|
|
|
|
|
|
Die Einwohner von Hochstetten-Dhaun : (1661 - 1990)
|
Verbandsgemeinde Kirn-Land |
2003 |
|
|
Er war Franzose wider Willen : der "Viehdoktor" Peter Schäfer war zu seiner Zeit im Hunsrück als "Kühpeter" berühmt
|
Anhäuser, Uwe |
2002 |
|
|
The palaeogene flora of Hochstetten-Dhaun (Nahe-area, Rhineland-Palatinate, SW-Germany)
|
Uhl, Dieter; Walther, Harald; Krings, Michael |
2002 |
|
|
Kein Tag im Leben vergeht ohne den Fußballverein : Norbert Ganns ist ein mustergültiger Ehrenamtler
|
Butz, Stefan |
2001 |
|
|
Rotenburg und Brunkenstein : Geschichte und Bedeutung zweier Dhauner Vorburgen
|
Füllmann, Joachim |
2001 |
|
|
40 Jahre Botanischer Arbeitskreis "Schloß Dhaun"
|
Reichert, Hans |
2000 |
|
|
Der "Tag des offenen Denkmals" am 13. September 1998 auf Schloß Dhaun war ein Fest um die Freiheitslinde von 1798
|
Füllmann, Joachim |
1999 |
|
|
40 Jahre Botanischer Arbeitskreis Schloß Dhaun und seine Beziehungen zu den Hunsrücker Heimatblättern
|
Schellack, Gustav |
1999 |
|
|
Nicht nur Anziehungspunkt für viele Insekten : die Dhauner "Freiheitslinde" wurde vor 200 Jahren gepflanzt
|
Füllmann, Joachim |
1998 |
|
|
Schloß Dhaun
|
Herwerden, C. H. van; Göhl, Walter |
1998 |
|
|
Hohe Preise, geringer Verdienst : keine Festlichkeiten ; Abschaffung der Kirmes in Oberhausen und Hochstetten
|
Ziemer, Hans-Werner / 1951-2021 |
1995 |
|
|
Erinnerungen an Schloß Dhaun
|
Schellack, Gustav |
1994 |
|
|
Bei uns im Dorf : Hochstetten-Dhaun
|
Schuf, Michael |
1993 |
|
|
Kulturdenkmal und Bildungsstätte im Kirner Land: Schloß Dhaun
|
Füllmann, Joachim; Zerfaß, Jörg; Verbandsgemeinde Kirn-Land |
1992 |
|
|
Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun : im Blickfeld von Schloß Dhaun
|
|
1991 |
|
|
Ferien gab es nur in der Erntezeit : Das berichtet zwischen 1890 und 1900 die Chronik der selbständigen Gemeinde Hochstetten
|
|
1986 |
|
|
Artikel über Wappen der Wild- und Rheingrafen von Dhaun
|
|
1985 |
|
|
Eine Linde zum Zeichen der Freiheit : Der Baum im Schloß Dhaun ist 187 Jahre alt - damals hoben die Franzosen die Leibeigenschaft auf
|
|
1985 |
|
|
Mit alten Rittertiegeln fing es an : Wie sich das Wappen der Wild- und Rheingrafen von Dhaun im Mittelalter entwickelt
|
|
1985 |
|
|
So war die Gemeindenutzung geregelt : Altes Ortsstatut gibt Auskunft über Benutzung gemeindlicher Einrichtungen im Jahr 1895
|
|
1984 |
|
|
Protest mit der Pranke : Historische Wahrheit über den Dhauner Löwen und Michel Mort
|
|
1980 |
|
|
heim-volkshochschule und schloß dhaun
|
Heimvolkshochschule Dhaun |
1980 |
|
|
10 Jahre Literaturseminar auf Schloß Dhaun
|
Knebel, Hajo |
1978 |
|
|
Die Stiftskirche St. Johannisberg bei Kirn
|
Mathern, Willy |
1964 |
|
|
Dhauner Echo : Mitteilungsbl. d. Heimvolkshochschule Schloß Dhaun
|
|
1959 |
|