1899 Treffer — zeige 201 bis 225:

Einer der vier großen Perrons. Walter Perron, Senior der Frankenthaler Künstler, wird 70 Jahre alt. Huther, Karl 1965

Zum Fortleben vorchristlichen Volksglaubens im Trierer Land. Regino von Prüm und die Göttin Diana. Kyll, Nikolaus 1965

Regino von Prüm. Zum 1050. Todesjahre des Verfassers der ersten auf deutschem Boden geschriebenen Weltchronik <Chronicon>. Svoboda, Karl J. 1965

"Lust von den Trauben gepflückt" : der Dichter und Schriftsteller Leopold Reitz Heinz, Karl 1965

Etwas mundartliche Färbung im Ministerium. Staatssekretär Dr. Hans Schäfer. Henkels, Walter 1965

Leben und Schaffen des ehem. Regierenden Bürgermeisters in Speyer Johann Heinrich Schattenmann. * 1599 in Landau/Pfalz, 1653 in Speyer. Steigelmann, Wilhelm 1965

Hippolyt August Schaufert : preisgekrönter pfälzischer Dramatiker Eid, Ludwig 1965

Franz von Sickingen in Geschichte und Dichtung. Erinnerungen in einer alten Kraichgauer Grabkirche. Umminger, Gernot 1965

Die den Grundstein legten ... Vom Luftkurort zum Kneippheilbad. Jäger, Fritz 1965

Zwölf Jahre Mähdrusch in der Pfalz. Fulda, Eckart 1965

Remontezuchtverein Vorderpfalz belieferte ehemals Heeresverwaltung. Haßlocher Pferde für flotte Husaren und Ulanen. Speckner, Hans 1965

Ernteaussichten für 1965. Töniges, Johannes 1965

Aussichten und Grenzen des Apfelanbaues in der Pfalz. Dieterich, Peter 1965

Die Neustadter Mennoniten verbreiteten den Pfirsisch. [Branchweilerhof] Petrull, Eugen 1965

Bodenpflege im pfälzischen Obstanbau. Schwarz, Karl Georg 1965

Haßloch gehörte zum Herzogtum Zweibrücken. Speckner, Hans 1965

Langwieriger Prozeß um Weizenkörner. Pflege Hassloch kontra Speyer. [Weizenkorngülte] Speckner, Hans 1965

Schafzucht einst den Bauern ein "Dorn" im Auge. Wegen Leiningischer Weiderechte lagen in Hassloch viele Äcker brach. Speckner, Hans 1965

Hauenstein hat die höchste Industrialisierung in der Pfalz. Klanig, Jos. 1965

Herchweiler i.O. - ein zwei geteiltes Dorf : zur Geschichte seiner Grenze Kleinschmidt, Wolfgang 1965

Die Geschichte der Lauterer Straßenbeleuchtung. Von 1815 bis 1894. [Kaiserslautern] Friedel, Heinz 1965

Die Wasserfrage war eine heikle Sache. Meyer, Louis 1965

Flüsse, Bäche, Wöge und Brunnen im alten Lautern Münch, Ottheinz 1965

Die Gallappmühle an der Mündung des Eselsbaches in die Lauter Weber, Friedrich W.; Rink, Franz / 1914- 1965

Die Kaisermühle unterhalb der Stadt Lautern Weber, Friedrich W. 1965

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1965


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...