225 Treffer
—
zeige 201 bis 225:
|
|
|
|
|
|
Das Eifeldorf Greimersburg : in früherer Zeit bestanden enge Verbindungen mit Klotten
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
1971 |
|
|
Weinort Neef an der Mosel : ein Streifzug durch seine Geschichte - die Römer waren auch hier
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
1970 |
|
|
Der Weinort Briedel an der Mosel : kurzer Streifzug durch seine Geschichte - 748 erstmals erwähnt
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
1970 |
|
|
Eller im Spiegel der Jahrhunderte : eine unechte Schenkungsurkunde - Mittelpunkt der Großpfarrei
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
1970 |
|
|
Bullay - Bildnis eines Moseldorfes : auch die von Landenberg waren dort einst Herren - der Ort lag früher am Hang
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
1969 |
|
|
St. Aldegunds alte Pfarrkirche : sie soll wieder gründlich instand gesetzt werden - lobenswerte Privatinitiative
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
1969 |
|
|
Klotten und Burg Coraidelstein
|
Friderichs, Alfons |
1969 |
|
|
Klotten im "Reich Edegera" : Hat es tatsächlich existiert? - Quellen sind nicht mehr bekannt
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
1969 |
|
|
Klotten im Wandel der Jahrhunderte : die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Moselgemeinde im Kreis Cochem
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
1969 |
|
|
Nikolauskirche und Richeza-Haus in Klotten : das Gotteshaus wurde in eine Schule umgewandelt und 1944 durch Bomben zerstört
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
1968 |
|
|
Alte Dorfstraßen und Häuser in Klotten : ein Spaziergang durch den Moselort und ein Streifzug durch seine alte Geschichte
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
1968 |
|
|
Kleines Atelier in der Dachkammer : vor 130 Jahre wurde Adam Münch auf dem Hunsrück in Lahr geboren - ein Naturtalent als Künstler
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
|
|
|
Der heilige Kastor ist unvergessen : Überlieferungen und neue Erkenntnisse über den christlichen Einsiedler in Eifel, Mosel und Hunsrück
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
|
|
|
Erste Europäerin wohnte an der Mosel : spätere Polenkönigin Richeza wurde im Februar 922 [992] geboren - enge Verbindung zu Klotten
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
|
|
|
Jurist wählte die geistliche Laufbahn : Weihbischof Christian Albert Anton von Merle entstammte einer alteingesessenen moselländischen Familie
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
|
|
|
Bullay, ein altes Moseldorf
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
|
|
|
Sagen, Legenden und Geschichten im Kreis Cochem-Zell
|
Friderichs, Alfons |
|
|
|
Der Fernbesitz der Klöster, Abteien, Stifte und des Adels im Kreis Cochem-Zell
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
|
|
|
Klöster im Landkreis Cochem-Zell
|
Friderichs, Alfons |
|
|
|
Die Münzstätte Cochem-Klotten : Fälschungen - Vermutungen - Wahrscheinlichkeiten
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
|
|
|
Vor- und Frühgeschichte im Kreis Cochem-Zell : archäologische Funde und Ausgrabungen
|
Friderichs, Alfons |
|
|
|
Der Autobahnbau brauchte viele Hände : in der NS-Zeit gab es in der Eifel mehrere Lager- und Haftstätten - Ergebnis einer Spurensuche
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
|
|
|
Mordende Bande fiel ins Moseltal ein : Klottener "Schanzenbittgang" ist heute noch eine Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse von 1580
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
|
|
|
Der Klottener "Schanzenbittgang" : der Mordgeselle Oliver Tempel brandschatzte schlimm im Moseltal - zur Errettung Bittprozession eingeführt
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
|
|
|
Besitz, Einkünfte, Rechte und Abte der Abtei Himmerod im Kreis Cochem-Zell
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
|
|