Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1538 Treffer in Sachgebiete > Landeskunde allgemein — zeige 201 bis 225:

Die ersten Autofahrer in Edenkoben. Urschbach, Ludwig / 1916-2003 1983

Die Wirtschafts- und Sozialgeschichte Ramsteins jahrzehntelang geprägt. Zum Abbruch d. Süßdorfschen Fabrik am Bahnhof. Paul, Roland 1983

Älteste Fotos von Speyerern entdeckt. Sie waren im Grundstein der alten Realschule mit eingemauert - Aufschlußreiche Daten von 1866. Grohmann, Michael 1983

Die Trippstadter Brunnenstollen Sitzenstuhl, Franz 1983

Lambrecht bis zum Äußersten verteidigt. Vor 60 Jahren überfielen Separatisten die Stadt. Himmler, Karl Heinz 1983

Zum Übergang des Morschbacher Hofes und seines Geländes aus Familienbesitz an den Bayerischen Staat im Jahre 1892. 1983

Letzte Klarheit um "den" Landauer: Professor Jäger weiß jetzt, wann erstmals der Begriff für das königliche Gefährt verwendet wurde. 1983

Edenkoben. Die weinfrohe Stadt. Baqué, Jakob 1983

Wirtschaftspolitische Massnahmen der Stadt Speyer im Krisenjahr 1816. Heupel, Jutta 1983

Die Kunst im Kreishaus Kirchheimbolanden ... Die Künstler: Heinz Brzoska, Herbert Lorenz ... 1983

TUS-1883 Landstuhl. Festbuch zur 100-Jahr-Feier des Turn- und Sportvereins 1883 Landstuhl vom 4. Juni 1983 bis 2. Juli 1983. VerantwortI. für Gestaltung u. Inhalt: Anton Hilzendegen. Hilzendegen, Anton 1983

Die wirtschaftlichen Verhältnisse und deren Entwicklung innerhalb der Gemeinde Edesheim. Das 18. Jahrhundert. Poth, Friedrich 1982

Der Acker der Witwe Helfrich. Jüdischer Friedhof in Rodalben. Weber, Alois 1982

Bemühungen um eine Verlegung des Reichskammergerichts von Wetzlar nach Worms (1707-1719). Kilian, Rolf 1982

Mitteleuropäisches Städtewesen in salischer Zeit. Die Ausgliederung exemter Rechtsbezirke in mittel- und niederrheinischen Städten. Köbler, Gerhard 1982

Eine kleine Einführung in die neue Grundschule "Mandelgraben" Mutterstadt 1982

Reichsständische Repräsentationsformen im 16. Jahrhundert. Reichstag - Reichskreistag - Reichsdeputationstag. Neuhaus, Helmut 1982

Landau. Die Wein- und Gartenstadt der Pfalz. | 3. Aufl. 1982

Univ. Heidelberg, Hist. Seminar. Referat zum Thema: Der Wiederaufbau sowie die Wiederbesiedlung Speyers nach der Zerstörung von 1689. Welsch, Bernd 1982

Der Speyerer Pfleghof. Koepf, Hans 1982

Stadt und Herrschaft in Deutschland und Reichsitalien (Salier- und Stauferzeit) - Ansätze zu einem Vergleich. Maschke, Erich 1982

Im Dienst des Bürgers. Das Kreishaus in Kirchheimbolanden. Einweihung 27. Oktober 1982. (Redaktionelle Gestalt.: Karl Heinz. Fotos: Karl Stepan.) Stepan, Karl 1982

Landstuhl, die Sickingenstadt. Zeichnungen ... Küchler, Manfred 1982

Skizze einer Sozialgeschichte der Denkmäler der Pfalz. (Beispiel: die Gemeinde Edenkoben.) Lurz, Meinhold 1982

Das Hospiz (Gästehaus) der Speyerer Judenheit im 15. Jahrhundert. Stein, Günter 1982

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...