|
|
|
|
|
|
Die römischen Grenzanlagen in Deutschland und das Limeskastell Saalburg
| Nachdr. der Orig.-Ausg. Gütersloh, Bertelsmann, 1903 |
Schulze, Ernst Heinrich Ferdinand |
2006 |
|
|
Die römische Germanienpolitik : von Caesar bis Commodus
|
Riemer, Ulrike |
2006 |
|
|
Die römische "Villa Sarabodis" in Sarresdorf
|
Böffgen, Karl-Heinz |
2006 |
|
|
Die römische Villa von Gerolstein "Auf dem Hofacker" - Villa Sarabodis, Kreis Daun
|
Henrich, Peter; Tabaczek, Marianne; Zelle, Michael |
2006 |
|
|
Römisches Bad am Dom entdeckt : Sensationeller Fund ist fast 2000 Jahre alt - Experten vermuten komplette Anlage unter der Erde - Rätsel um Achteck-Bau
|
Maurer, Christoph |
2006 |
|
|
Der Martberg bei Pommern : zur römischen Siedlungsgeschichte am Unterlauf der Mosel am Beispiel des Aufstiegs und Untergangs eines ländlichen Heiligtums
|
Thoma, Martin |
2006 |
|
|
Ein Römischer Verkehrsknotenpunkt südwestlich von Simmern
|
Thomas, Peter |
2006 |
|
|
Sironas verborgene Schätze
|
Geiß-Dreier, Regina |
2006 |
|
|
Die Faszination des Martbergers : in antiker Zeit erhob sich über dem Moselort Pommern eine gallorömische Tempelanlage
|
Kugel, Heinz |
2006 |
|
|
Belginum : archäologischer Plan
|
Cordie, Rosemarie; Archäologiepark Belginum |
2006 |
|
|
Der gallorömische Tempelbezirk auf dem Martberg bei Pommern an der Mosel, Kreis Cochem-Zell
|
Thoma, Martin; Gesellschaft für Archäologie an Mittelrhein und Mosel |
2006 |
|
|
Zum gallo-römischen Tempelbezirk auf dem Martberg bei Pommern an der Mosel, Kr. Cochem-Zell : ein Zwischenbericht
|
Nickel, Claudia; Thoma, Martin |
2005 |
|
|
Burgunder. Ein wirklich unsichtbares Volk?
|
Knöchlein, Ronald; Rupprecht, Gerd |
2005 |
|
|
Weitere Lesefunde aus der Löhrstraße (Baustelle Hilton II) in Mainz
|
Wamers, Egon |
2005 |
|
|
Altes und Neues aus dem römischen Mayen : eine neue Karte zur Topographie des vicus
|
Hunold, Angelika |
2005 |
|
|
Alltag im Schatten der Götter - zur römischen Besiedlung des Martbergs bei Pommern an der Mosel, Kreis Cochem-Zell
|
Thoma, Martin |
2005 |
|
|
Die wichtigsten Fundstellen : eine Übersicht - Nicht immer ist etwas zu sehen
|
|
2005 |
|
|
Trier : Kaiserpalast und Wirtschaftszentrum der Spätantike
|
Kuhnen, Hans-Peter |
2005 |
|
|
"Ein reichlicher Fund" in der Dexheimer Gemarkung im März 1863 : archivalische Studien zur Überlieferung und zur Rekonstruktion des Fundensembles eines steinernen Sarges mit goldenen Schmucksachen aus der Römerzeit
| 1. Aufl. |
Dolata, Jens |
2005 |
|
|
Spätrömische Befestigungen im Neckarmündungsgebiet
|
Rabold, Britta |
2005 |
|
|
Eine Ituräerin in Mainz - Der Stein vom Frauenlobplatz
|
Böhme-Schönberger, Astrid |
2005 |
|
|
Eine spätrömische Brunnenverfüllung aus Worms-Weinsheim
|
Knöchlein, Ronald |
2005 |
|
|
Eine etruskisch-italische Traufsima mit Naumachieszene
|
Känel, Rudolf |
2004 |
|
|
Die spätantike Höhenbefestigung von Nusbaum-Rohrbach, Kreis Bitburg-Prüm : erste Ergebnisse einer Probesondage
|
Clemens, Lukas; Möller, Christian |
2004 |
|
|
Geschichte, Gestalt, Stifter : das römische Trier
|
Heinen, Heinz |
2004 |
|