Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
214 Treffer in Sachgebiete > Sprache allgemein — zeige 201 bis 214:

Die heimische Pflanzenwelt in Volksbrauch und Volksglauben. Marzell, H. 1922

Beiträge zur rheinischen Mundart. Bender, ... 1909

Das Wörterbuch der rheinischen Mundarten. Franck, J. 1908

Bildet die reichsdeutsche Staatsgrenze gegen Niederlande und Belgien eine Sprachscheide? Bremer, O. 1902

Studien zur Sprach- und Literaturgeschichte der Rheinlande. Meier, J. 1892

Über die Grenzen des Niederdeutschen und Mittelfränkischen. Crecelius, Wilhelm 1877

Deutsche Glossen aus Handschriften des 9. und 10. Jhs. (Von Th. J. Lacomblet). Lacomblet, Theodor Joseph 1832

Wortregister zu den Rechtsdenkmälern. 1832

Zur neuhochdeutschen Diphtongierung und zur Geschichte der kurpfälzischen Kanzleisprache in Heidelberg am Ende des Mittelalters. Heidelberger, Albin

Finfmol des un seil. Irma Guggolz, Marliese Klingmann, Wilhelm v. d. Bach, Eugen Pfaff, Rudolf Lehr.

Die Moselromania und die romanischen Reliktzonen im Hochwald-Mittelrheingebiet und im Schwarzwald Pfister, Max

Schapp Schrank = Schank. Aus der Wortgeographie von "Schrank". Bauer, Erika

Beitrüge ans dem Niederdeutschen. Woeste

Schbrooch un Schbrisch. Die Mundarten im früheren Amtsbezirk Schwetzingen. In Zsarb. mit ... Mit über 50 Ill. Frei, Karl

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...