|
|
|
|
|
|
Im "Haargarten" wuchsen keine Haare : Niederauerbacher Flurnamen im Wandel der Jahrhunderte
|
Christmann, Ernst |
1952 |
|
|
Die Ortsnamen "Pfeddersheim"
|
171949137 |
1952 |
|
|
Die Flurnamen von Bous : Tagung d. Hist. Ver. [d. Saarlandes] in Bous ; Referate über d. Flurnamen u. d. Ortsgeschichte
|
|
1952 |
|
|
Die Sonne bringt es an den Tag : eine (orts)namenkundliche Untersuchung
|
Peil, Karl |
1952 |
|
|
Das Horn ist verstummt, die Namen blieben : von Viehhirten, Schweinemast und Unterstätten
|
Christmann, Ernst |
1952 |
|
|
Die Siedlungsnamen der Pfalz
|
|
1952 |
|
|
Sinn und Alter nordwestpfälzischer Siedlungsnamen auf ahd. -husen und -bur
|
Christmann, Ernst |
1952 |
|
|
"Nannenstuol", "Nanzweiler", die Heidenfelsen bei Kindsbach und die Göttin Nanna
|
Christmann, Ernst |
1952 |
|
|
Stille heimelige Westrich-Einsamkeit : wie die Westpfalz zu ihrem Namen kam
|
Becker, Albert |
1952 |
|
|
Die Entdeckung des "Odebars", "Gaudes" und "Gerhards"
|
Christmann, Ernst |
1952 |
|
|
Eine ergiebige Quelle gab Baalborn seinen Namen
|
|
1952 |
|
|
Die Vornamen des Ortes Besseringen besonders in den letzten 200 Jahren
|
Schmitt, Stephan; Jacob, A. |
1952 |
|
|
Name und Anfänge Kaiserslauterns
|
Christmann, Ernst |
1951 |
|
|
Im alten Siedlungsgelände nördlich von Grünstadt : die Herkunft der einheimischen Flurnamen
|
|
1951 |
|
|
Eppsteiner Flurnamen erzählen
|
|
1951 |
|
|
Siedlungsnamen und Bestellung der Gegend Frankenthal-Dirmstein : nach e. Vortr.
|
Christmann, Ernst |
1951 |
|
|
Sinn der Ortsnamen des Landkreises Kaiserslautern
|
Christmann, Ernst |
1951 |
|
|
Vom "Hundo", "Himmelreich" und "Steingebiß" : Streifzug durch Flurplan und Grundbuch der Gemeinde Dirmstein
|
Christmann, Ernst |
1951 |
|
|
Die Herkunft der doppelten Namen einiger älterer, vorwiegend oberrheinischer Klöster : zugl. e. Beitrag z. Psychologie d. Ortsnamengebung
|
Langenbeck, Fritz |
1951 |
|
|
Namen, die verklungen sind
|
|
1951 |
|
|
Sinn und Herkunft des Namens Pirmasens
|
Christmann, Ernst; Schreibmüller, Hermann |
1951 |
|
|
Grünstadts Park - einstmals eine Stätte des Grauens: Die Herkunft der einheimischen Flurnamen
|
|
1951 |
|
|
Die Flur "Wormser Höhe" in Kaiserslautern
|
Littig, Philipp |
1951 |
|
|
Ortsname plaudert Heimatgeschichte aus : Neuhemsbach bestand schon vor Gründung des Klosters Enkenbach
|
|
1951 |
|
|
Was unsere Dorfnamen erzählen
|
Christmann, Ernst |
1951 |
|