Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
474 Treffer in Sachgebiete > Ortsbeschreibung — zeige 201 bis 225:

Chronik eines alten pfälzischen Gasthauses. Der "Hirsch", Zweibrückens ältestes Haus im Spiegel der Geschichte Oberhauser, Robert 1964

Prisma. Schülerzeitung des Staatl. Mathematisch-Naturwissenschaftl. Gymnasiums in Zweibrücken. 1964 1964

Der Rose zugetan. Zweibrücken und sein Rosengarten. (Hrsg. zum 50-jährigen Bestehen des Zweibrücker Rosengartens. Red.: Wilhelm Weber, Günther Bartz.) 1964

Die lutherischen Pfarrer von Hornbach. Kuby, Alfred Hans 1963

Zweibrücker Kommunikanten in Neustadt. [1663] Kuby, Alfred Hans 1963

Die Grenzen des Dekanates (Zweibrücken) Kuby, Alfred Hans 1963

Frohsinn im Schatten knorriger Baumriesen. Erinnerungen an die vielen Zweibrücker Gastwirtschaften Loth, Peter 1963

Das Dekanat Zweibrücken in der "guten" alten Zeit Kuby, Alfred Hans 1963

Das älteste Haus in der Stadt Zweibrücken. Ein Beitrag zur Geschichte des Zweibrücker Gasthauses "Zum Hirsch". Loth, Peter 1963

Wohltäter der Stadt Zweibrücken Loth, Peter 1963

Die französisch-reformierte Gemeinde in Zweibrücken Kuby, Alfred Hans 1963

Die Gräber in der Karlskirche Kuby, Alfred Hans 1963

Die erste Grundsteinlegung für das Residenzschloß. Herzog Gustav Samuel vollzog 1720 den feierlichen Akt. Dahl, Julius 1962

Mozart-Erinnerungen verbinden beide Städte. Zweibrücker Kammerorchester spielte in Kirchheimbolanden. Dahl, Julius 1962

"Die unter Napoleon gedienten Krieger". Aus der Geschichte des Napoleon-Monuments in Zweibrücken. Loth, Peter 1962

Zweibrücken und seine Pferderennen. Vor 75 Jahren erstmals in städtischer Regie. Loth, Peter 1962

Zum Wiederaufbau Zweibrückens unter der schwedischen Verwaltung nach dem Frieden von Ryswik 1697. Schenkenberger, Heinrich 1962

50 Jahre G(esang-)V(erein) "Liederkranz" Stambach. 1912- 1962. Jubiläum am 30. 6. u. 1. 7. 1962. [M. Orts- u. Vereinsgesch.] 1962

Freundschaften und Begegnungen. 16 Erlebnisse mit Tieren, erzählt von Kindern der Volksschulen des Kreises Zweibrücken, ausgew. aus Ergebnissen eines Wettbewerbs ... Linolschnitte von Kindern der Pestalozzischule Zweibrücken. 1962

Traben-Trarbach und Zweibrücken. Dahl, Julius 1962

Trinkwasserversorgung der Schlösser in Zweibrücken. Emrich, Julius / 1897-1971 1962

Alte Beziehungen (Zweibrückens) zu Ottweiler. Kuby, Alfred Hans 1962

Zweibrückens letzter Ehrenbürgermeister. Vor 35 Jahren starb Otto Freudenberg <1834-1927>. Loth, Peter 1962

Erinnerung an ein vaterstädtisches Fest. [Zweibrücken, Feier der Stadtprivilegien-Verleihung, 1927] Loth, Peter 1962

Erster Katastropheneinsatz beim Bergwerksunglück. Vor 70 Jahren wurde die Freiwillige Sanitätskolonne gegründet. [Zweibrücken] Loth, Peter 1962

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...