Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
311 Treffer in Sachgebiete > Biografie — zeige 201 bis 225:

Das Bildnis einer Unbekannten (von Franz Bernhard Frey). Roland, Berthold 1962

Michael Wendelin Hilspach, Superintendent des Herzogtums Zweibrücken, und seine Nachkommen Hermsdorf, Rudolf 1962

Dr. Ulrich Sitzinger, Kanzler Herzog Wolfgangs von Pfalz-Zweibrücken. Koch, Walther 1962

Pfarrer Immanuel Friedrich Butters. Loth, Peter 1962

Der beste Kenner der Zweibrücker Geschichte. Heute wäre der Heimatforscher Ernst Drumm 65 Jahre alt geworden. Jost, Karl 1962

Die Lebensgeschichte der Luise Dorothea Hoffmann aus Saarbrücken <1700-1745> Baumann, Kurt 1962

Oberkirchenrat Friedrich Hermann Jung. Loth, Peter 1962

Kirchenrat (Friedrich Daniel) Schunde aus Böckweiler. Loth, Peter 1962

Der Lebensweg des Erfinders Nicolas Appert. Vom herzoglich-zweibrückischen Leibkoch zum "Wohltäter der Menschheit". Steigner, Georg 1961

Sie war die erste Abgeordnete der Pfalz. Frau Clara Lang feiert auf Hof gut Monbijou ihren 96. Geburtstag. Jung, Mathilde 1961

Vor dem (Ernst August Bernhard) Petribild im Zweibrücker Heimatmuseum [v. Karl Kaspar Pitz]. Tröß, Rudolf Karl 1961

" ... und also völlige drey Jahre gelernet." Lehrbrief des Hofgärtners Ernst August Bernhard Petri. [Zweibrücken] Tröß, Rudolf Karl 1961

Vier bedeutende Zweibrücker Politiker. [August Ferdinand Culmann, Gustav Gulden, Friedrich Schüler u. Franz Tafel] Loth, Peter 1961

Der deutsche Fürstenstand des XVI. und XVII. Jahrhunderts im Spiegel seiner Testamente, [u. a. Kurfürst Friedrich III, d. Fromme; Pfalzgraf Johann Casimir; Kurfürst Karl Ludwig; Herzog Wolfgang v. Zweibrücken u. Neuburg] Engelfried, Josef 1961

Briefe eines pfälzischen Prinzenerziehers [Georg Friedrich Heis]. Aus der Jugendzeit König Maximilians I. Joseph von Bayern und seines älteren Bruders Karl (II.) August [Herzog v. Zweibrücken]. M. Bildern. Kühn, Joachim 1961

Ein Ölbild des Kammerherrn (Franz Philipp Frh.) von Hellersdorf. Wertvolle Leihgabe des Zweibrücker Malers Eifler für Heimatmuseum. Dahl, Julius 1961

Ein (Ägidius) Verhelst (d. J.)-Stich im Zweibrücker Museum. Er stellt die Kurfürstin Elisabeth Auguste dar. Dahl, Julius 1961

Porträt eines Kunstsammlers. Karl II. August von Pfalz-Zweibrücken Schrecklinger, Matthias 1960

Hüter schwedisch-zweibrücker Tradition verstorben. Freiherr Henning von Stralenheim zum Gedächtnis. Dahl, Julius 1960

Der Lebensweg des Erfinders Nicolas Appert. Vom herzog-lich-zweibrückischen Leibkoch zum "Wohltäter der Menschheit". [Erfinder der Lebensmittelkonservierung] Steigner, Georg 1960

Der Erfinder des U-Bootes in Zweibrücken. Wilhelm Bauer wirkte zwei Jahre lang bei den Dingler-Werken. Jost, Karl 1960

Als Meisenheim am Glan noch pfälzisch war. Prinz Johann von Zweibrücken ist hier geboren worden. Burghardt, Paul 1960

Zur Charakteristik des Herzogs Karl II. August von Zweibrücken. M. Bildn. Weber, Wilhelm 1960

G(eorg) W(ilh.) Molitor, ein großer Sohn Zweibrückens. Dreizehnter, Alois 1960

Cornelius Sigefrid und seine Kirchen "Gesang", über den in Zweibrücken geborenen Pfarrer und Musiker. Krumbach, Wilhelm 1960

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...