|
|
|
|
|
|
Die Verteilung der Zuwanderer und Aussiedler auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland. Ein Schlüsselvorschlag. Gutachten d. Inst. f. Raumforschung.
|
|
1959 |
|
|
Auf der "Marengo" in schwerer Seenot. Die Auswanderung des Zweibrücker Appellationsgerichtsrats Theo Hilgard nach Amerika.
|
Beckenbach, Heinrich |
1958 |
|
|
Ein Zweibrücker Buchdrucker in Amerika. Familie Schöffler stellte mehrere Auswanderer nach den USA. [Moritz Schöffler]
|
Jost, Karl |
1958 |
|
|
Die sprachliche Urheimat der Wolgadeutschen Pampasiedlung Santa Teresa.
|
Kopp, Thomas |
1958 |
|
|
Deutsche Demokraten in Amerika. Die Achtundvierziger u. ihre Schrifte, [u. a. Daniel Hertle]
|
Dobert, Eitel Wolf |
1958 |
|
|
Die pfälzische Auswanderung nach Ost-Mitteleuropa im Zeitalter der Aufklärung, Napoleons und der Restauration.
|
Hüttig, Friedrich-Karl |
1958 |
|
|
Gruß aus der Pfalz. 1958; 1959.
|
|
1958 |
|
|
Die Zuwanderung neuer Bürger nach Düren in der Zeit von 1607 bis 1800. T. 5. [Darin: Pfalz]
|
Geuenich, Jos. |
1958 |
|
|
Die Ansiedler von Lenauheim, [Banat]
|
Hockl, Nikolaus Hans |
1958 |
|
|
Die Auswanderung aus der [West] Pfalz.
|
Koschinsky, Fritz |
1958 |
|
|
Peter Zenger (Peter Zenger, fighter for freedom [dt.]) Der Roman eines deutschen Druckers aus dem Kampf um die Pressefreiheit im 18. Jahrhundert. Biographiert von. Deutsch v. Liselotte Albrecht.
|
Galt, Tom |
1958 |
|
|
Die Vertriebenen und die westdeutschen Städte. Eine Wanderungsbilanz.
|
Nahm, Peter Paul |
1958 |
|
|
Die Pfalz und die Donauschwaben. Ihre Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart
|
Rasimus, Hans |
1958 |
|
|
Das Donaudeutschtum ist unteilbar. Die pfälzischen Einwanderungsgemeinden in Ungarn und ihr Verhältnis zur übrigen Batschka.
|
Steigner, Georg |
1958 |
|
|
Die Teersieder vom Hudson-Tal. Deutsche Auswanderer Schicksale in Amerika.
|
Stockhausen, Juliane von |
1958 |
|
|
Wenn die Pfalz nach Würzburg kommt. [Bund d. Rheinpfälzer]
|
Heeger, Fritz |
1957 |
|
|
Als die Pfälzer vor 200 Jahren nach Lunenburg zogen. [Kanada]
|
Knopf, Friedrich |
1957 |
|
|
Die Sprachgeographie der Pennsylvaniadeutschen.
|
Reed, Caroll E. |
1957 |
|
|
August Hermann Francke und die Anfänge der ökumenischen Bewegung. [Betr. auch Pfälzer Amerika-Auswanderer]
|
Beyreuther, Erich |
1957 |
|
|
Nicht immer war es die pfälzische Wanderlust. Verwahrt alte Auswandererbriefe vor der Vernichtung. E. Bitte d. Heimatstelle Pfalz.
|
Drumm, Otto |
1957 |
|
|
Die Auswanderungsverordnungen des Fürstentums Lichtenberg, 1815-1834.
|
Fröhlich, Hugo |
1957 |
|
|
Die Herkunft der Siebenbürger und Zipser Sachsen. Siebenbürger und Zipser Sachsen, Ostmitteldeutsche, Rheinländer im Spiegel der Mundarten. M. 28 Abb.
|
Schwarz, Ernst |
1957 |
|
|
Von Bad Dürkheim aus die Neue Welt erobert. [Walter Hiller u. Mathias Wiemann]
|
Bohley, Günther; Wiemann, Mathias; Hiller, Walter |
1956 |
|
|
Berühmter Brasilianer - in Landau geboren. Hermann Menchen schrieb die Landeshymne der Deutschbrasilianer
|
Ginthum, Paul |
1956 |
|
|
Die deutschen Siedlungen im Gebiet Saporoshje ehemals die Gouvernements Taurien und der südliche Teil von Jekaterinoslaw (Dnjeperopetrowsk). Herkunft und Ansiedlung.
|
Stumpp, Karl |
1956 |
|