|
|
|
|
|
|
Die Elektrizitäts-Werke der Stadt Trier. Bau- u. Entwicklungsgeschichte 1902-1913.
|
Henney, Hermann |
1913 |
|
|
Die Entwicklung der Überlandzentralen im Gebiete des Mittelrheins, ihre Bedeutung für Industrie u. Handwerk.
|
Schoeberl |
1912 |
|
|
Die Trinkwasserversorgung der Rheinprovinz auf Grund amtlicher Erhebungen nach dem Stande vom Jahre 1911. Mit. e. Vorw. v. W[alter] Kruse. Mit 9 Tab. u. 12 Abb. i. T.
|
Seiter, Hugo; Kruse, Walter |
1911 |
|
|
Die Erweiterungs- und Umbauten des Trierer Gaswerks
|
Wahl, ... |
1911 |
|
|
Die Monopolgefahr in der Elektrizitäts-Industrie mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse im Saarrevier nach der Auffassung ansässiger u. selbständiger Elektrotechniker geschildert von der "Saarbrücker Zeitung"
|
|
1911 |
|
|
Der Eifeler Römerkanal, im besonderen die Zusammensetzung seines Mörtels.
|
Kiepenheuer |
1910 |
|
|
Das Gaswerk zu Oberwesel am Rhein.
|
Simon, Stefan |
1910 |
|
|
Die Gemeindewasserversorgung im Regierungsbezirk Trier.
|
|
1910 |
|
|
Die Wasserwerke der Städte Worms und Bingen.
|
Berndt |
1909 |
|
|
Ueber die geologischen Vorarbeiten für das neue Wasserwerk der Stadt Bingen a. Rh.
|
Steuer |
1909 |
|
|
Die Nachbarschaft in Trechtingshausen (die dortigen drei Nachbarschaften sind Brunnengemeinschaften).
|
Amlinger, F. C. |
1909 |
|
|
Die Westerwälder Lignitkohle und ihre Verwendung zur Gaserzeugung.
|
Raupp, Heinrich |
1908 |
|
|
Die Wasserversorgungsanlagen der Rheinischen Wasserwerksgesellschaft, insbesondere Bau u. Betrieb des durch Sauggas angetriebenen Wasserwerks Westhoven b. Köln.
|
Rutsatz |
1907 |
|
|
Die Wasserversorgungsanlagen der rheinischen Wasserversorgungsgesellschaft, insbesondere Bau und Betrieb des durch Sauggas angetriebenen Wasserwerks Westhoven bei Köln.
|
Rutsatz, E. |
1907 |
|
|
Geschichtlicher Rückblick über die Tätigkeit des Vereins der Gas-, Elektrizitäts- und Wasserfachmänner Rheinlands und Westfalens. (1873-1905.)
|
Borchardt, Karl |
1906 |
|
|
Was kann die Elektrizität zur Entwicklung der kleineren und mittleren Städte beitragen? Vortr. geh. im Rhein. Städtebund am 9. Dez. 1905.
|
Rinkel, Richard |
1906 |
|
|
Ist ein Einfluß des Rheins auf die Brunnen der Wasserwerke der Stadt Köln zu konstatieren?
|
Bärenfänger |
1905 |
|
|
Die Gas- u. Wasserwerke zu Koblenz.
|
Bentzen, E. |
1905 |
|
|
Errichtung von kommunalen Wasserversorgungsanlagen in der Rheinprovinz.
|
|
1904 |
|
|
Die Wasserversorgung in Trier.
|
Kaurisch, H. |
1904 |
|
|
Die Wasserleitung des römischen Trier.
|
Krohmann, A. |
1903 |
|
|
Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk.
|
|
1902 |
|
|
Die Wasserversorgung der Stadt Trier hinsichtlich ihrer Zukunft. Die Hochwald-Projecte, speziell das Riveris-Projeet.
|
Jackson, M. Wilhelm |
1900 |
|
|
Die Pumpstation des städtischen Wasserwerks in Coblenz.
|
Grahn, E. |
1884 |
|
|
Ueber die Fenstersäulen in der Burg Dankwarderode in Braunschweig [aus Kalksinter des Eifel-Römerkanals].
|
Strombeck, A. von |
1882 |
|