|
|
|
|
|
|
Stolpersteinverlegung zum Gedenken an die ehemaligen Bürger Herschbergs, das jüdische Ehepaar Weiler : Erinnerungen an das Haus Weiler und seine Bewohner
|
Bohl, Hans; Steigner, Kurt |
2013 |
|
|
Brutale Verfolgung der "Staatsfeinde" : Stolpersteine erinnern an Verfolgte im Nationalsozialismus ...
|
Minor, Ulrike |
2013 |
|
|
Jüdischen Mitbürgern gedenken - aber wie? : in Pirmasens wird über die geeignete Form der Erinnerung heftig gestritten
|
Stegner, Erik |
2013 |
|
|
Erstmals Stolpersteine in Nierstein verlegt : Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
|
Hexemer, Hans-Peter |
2013 |
|
|
"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist" : die Verlegung der ersten Stolpersteine in Kaiserslautern
|
Aulenbacher, Mario |
2013 |
|
|
Ein Kirchheimer, der den Holocaust überlebte : Carl Hausmans Lebenserinnerungen gehen unter die Haut
|
Funk, Marie-Louise |
2013 |
|
|
Feuer des Hasses und die Asche der Erinnerung : kaum ein Tag hat Landaus Geschichte so geprägt wie der 9. Novemver 1938 ... ; auch im Kreis brannten die Synagogen: in Ingenheim, Edenkoben, Herxheim und Bergzabern
|
Kohl-Langer, Christine |
2013 |
|
|
Erinnern an die Hechtsheimer Opfer des Holocaust aus Anlass der Stolperstein-Verlegung für David Kapp, Berthold und Margarethe Selig, Siegfried Josef und Antonie Selig, Clara Weiß, Emma Weiß, Julius und Elisabeth Weiß am 24. Juni 2013 : mit ergänzenden Informationen zu den in der ehemals selbständigen Gemeinde Hechtsheim geborenen jüdischen Opfer des NS-Regimes, die bereits vor 1933 aus Hechtsheim verzogen waren und von ihren späteren Wohnorten aus deportiert wurden
|
Knigge-Tesche, Renate; Verein Hechtsheimer Ortsgeschichte |
2013 |
|
|
Siebenarmiger Leuchter kehrt heim : die Menora der Eppsteins ist nach 75 Jahren wieder im Familienbesitz
|
|
2013 |
|
|
Abrahams enttäuscht von Ereignissen in Montabaur : Ehepaar hatte Geschäft in der Kreisstadt - Beide starben im Ghetto
|
Simon, Natalie |
2013 |
|
|
Die Menora der Familie Eppstein in Idar-Oberstein : Auswirkungen des Novemberprogroms 1938
|
Mayer, Rolf Michael |
2013 |
|
|
Der Weg in die Vernichtung : Vorstufen des Terrors
|
Martin, Michael |
2013 |
|
|
Die Nacht vom 9./10. November 1938
|
Martin, Michael |
2013 |
|
|
Die Deportation der badisch-pfälzischen Juden nach Gurs und die Judenpolitik der Vichy-Regierung
|
Martin, Michael |
2013 |
|
|
Der Mainzer Bischof und die Juden : zur Geschichte eines nichtabgesandten Briefes
|
Braun, Hermann-Josef; Kißener, Michael |
2013 |
|
|
Die jüdischen Einwohner und das Pogrom 1938
|
Eichling, Gustav |
2013 |
|
|
Koffer gepackt und überlebt : von Ludwigshafen am Rhein nach Liverpool Street Station, London ; die Geschichte der Ursula Michel ; ein biographischs Quellenbündel zur Geschichte der Kindertransporte nach England 1938/39
|
Kleinschnitger, Monika / 1966-; Arbeitskreis Ludwigshafen Setzt Stolpersteine |
2013 |
|
|
Trotz Flucht nach Holland später noch deportiert : Stolperstein-Serie ; Moses Falkenstein hatte Metzgerei in Montabaur
|
Simon, Natalie |
2013 |
|
|
Vor 75 Jahren brannten die Synagogen : Erinnerungen an Reichspogromnacht in der Region bleiben lückenhaft
|
Holz, Axel |
2013 |
|
|
Ehepaar nach Zwangsarbeit in das KZ gebracht : Stolperstein-Serie ; Teil 4: Heinrich und Rescha Heimann verloren Haus und Laden - Nur ihre Tochter überlebte den Holocaust
|
Simon, Natalie |
2013 |
|
|
Kriminalrat Willy Zimoch und die Judenverfolgung in Koblenz
|
Weiß, Petra |
2013 |
|
|
Gefallen und ermordet : die Lebensgeschichte des Westerburger jüdischen Religionslehrers Nathan Saretzki
|
Meurer, Maria |
2013 |
|
|
Die Nacht, in der die Synagogen brannten : das Novemberpogrom 1938 - auch in Alzey und Umgebung
|
Holzer, Gerhard / 1941-2022 |
2013 |
|
|
Anmerkungen zum neuzeitlichen Antisemitismus in der Region Trier und die jüdische Reaktion
|
Körtels, Willi |
2013 |
|
|
Jüdische Mitbürger in Bodendorf: die Familie Gottschalk
|
Seel, Karl-August |
2012 |
|