|
|
|
|
|
|
Die Isenburger Pfingstkirmes : Erstmals läutete wieder das Glöckchen in der "All Porz"
|
Schönberger, Karl Heinz |
1987 |
|
|
Ein geschichtsträchtiger Verein : Wehe dem, der die Jungfernschaft raubte ; Sinziger St. Josefs-Gesellschaft beschützte einst die Kirche vor Überfällen ; Vorbereitungen zur Kirmes
|
Adams, Theo |
1987 |
|
|
Die Fahlerkerb zu Rettert : Legende und Wahrheit über die Entstehung eines alten Volksfestes
|
Meyer, Bernhard |
1987 |
|
|
Der Kaiser forderte zum Kirmesbesuch auf : Das Jahrmarktsprivileg von 1310 und ein Schutzbrief von 1335 für die Sinziger Kirmes
|
Janta, Leonhard Andreas |
1986 |
|
|
Ältester Ortsverein richtet Kirmes aus : Vor 75 Jahren schlug die Geburtsstunde für Ki Ka in Urmitz-Bahnhof ; Festprogramm
|
|
1986 |
|
|
Kirmes und Markt gingen in Hahnstätten immer Hand in Hand : Die Geschichte des Hahnstätter Marktes ; er wurde erstmals 1632 erwähnt
|
Butzbach, O. |
1985 |
|
|
Ortsnamen erfand einst die preußische Verwaltung : Im Oberweseler Stadtteil Weiler Boopard heute Kirmes
|
Lahnert, Edmund |
1985 |
|
|
Die Kirchengeschichte geht auf das Jahr 1322 zurück : Blaskapelle gestaltet die Pankratiuskirmes Kaisersesch
|
|
1985 |
|
|
Die erste Traube wird dem Heiligen Laurentius geweiht : Ortsgeschichtliche Erinnerungen zur Moselweißer Kirmes
|
Stupp, Hans Wilhelm |
1984 |
|
|
Seit 1214 wird Kirchweihfest gefeiert : Linz mit alter Tradition ; Im Trubel der Kirmes auch an die Martinskirche denken
|
|
1983 |
|
|
Von der langen Geschichte des Krautordens ; Lederarbeiter haben die hohe Auszeichnung der Hachenburger Kirmesgesellschaft "erfunden"
|
|
1983 |
|
|
Gedenken an die Kircheweih mit einer Chronik gekrönt : August Hahn hielt Vergangenes auf vielen Seiten fest
|
|
1982 |
|
|
Buttermarkter Nachbarschaft in Adenau
|
Korden, Karlheinz / 1936- |
1981 |
|
|
Die Hubertus-Kirmes mit "Körner-Währung" bezahlt : Begebenheit aus Boppard-Oppenhausen vor fast 60 Jahren
|
|
1981 |
|
|
Feuersbrunst brachte Jahre der Not nach Liesenfeld : Zur "St. Jakobus-Kirmes" Rückblick auf die Ortsgeschichte
|
|
1981 |
|
|
Die Kirmes, ein Feiertag von hohem Rang
|
Langenbahn, Heinrich |
1980 |
|
|
Wie unsere Eltern und Großeltern die "Pfeffelbacher Kerb" feierten
|
Braun, Friedrich |
1979 |
|
|
Vor 25 Jahren : die Rammelsbacher feiern eine "außerplanmäßige" Kerwe, eine "pennsylvanisch-pfälzische Kerb"
|
Decker, Ludwig |
1976 |
|
|
Die Rülzheimer Kerwe
|
Johann, Alois |
1975 |
|
|
Die Kirchweihe von Neunkirchen am Potzberg vor dem ersten Weltkrieg
|
Drumm, Emil |
1974 |
|
|
Die Jungen von der "Rötsche"
|
Fuchs, Karl-Heinz |
1972 |
|
|
Die Binger "Kerb in de Grub" - ein altes Martinsfest
|
Brück, Anton Philipp |
1964 |
|
|
Als die Kerwe noch auf dem Stiftsplatz war : Jahrmarktsrummel in der Barbarossastadt um die Jahrhundertwende
|
Kafitz, Georg |
1958 |
|
|
Rund um den "Kerwe-Baam"
|
Heeger, Fritz |
1954 |
|
|
Die Kerwered
|
Bertram, Otto |
1939 |
|