Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
242 Treffer in Sachgebiete > Musik allgemein — zeige 201 bis 225:

Die Westgrenzfahrt der Berliner Liedertafel : Pfalz, Saar, Mosel, Rhein ; 17.9.-26.9.1929 Krüger, Rudolf 1927

Wie die musikalischen Landesfeste in der Pfalz aufkamen Eid, Ludwig 1926

Das Kaiserslauterer Stadtorchester. Die Gründung und seine Entwicklung in der Nachkriegszeit Wettstein, H. 1926

Beethoven und die Pfalz 1926

Das musikalische Leben Wolff, Ernst 1917

Die finanzielle Krisis des Mannheimer Theaters nach der Verlegung der Residenz nach München Christ, G. 1917

Beethoven in seinen Beziehungen zu Franz Gerhard Wegeler und dessen Ehegattin Eleonore geb. von Breuning : dargest. für die zu Ehren ihres ältesten Enkels des Herrn Geheimrat Julius Wegeler von dem Musik-Institut veranstaltete Aufführung der Missa Solemnis 1911

Jakob Salentin von Zuccalmaglio und die "Musikalische Akademie" zu Schlebusch und Burscheid. Siewert, A. 1908

Die Nahe : Sagen, Lieder und kleiner Führer durch das Nahetal Schreifels, Johann Baptist 1907

Die Musik am Rhein unter den letzten Kurfürsten. Kipper, H. 1901

Die rheinisch-schwäbischen Minnesänger Grimme, F. 1897

Die Mitglieder der kurkölnischen Hofkapelle im Jahre 1784. 1890

Hippolyt August Schaufert (1835-1873) geb. zu Winnweiler 1886

Wie das "Pfälzerlied" entstand 1884

Die Wacht am Rhein, das deutsche Volks- und Soldatenlied des Jahres 1870 Scherer, Georg 1871

Choralbuch für die evangelisch-christliche Kirche des Herzogthums Nassau 1848

Die heilige Helena an der Schedelstäte : ein geistliches Sing-Gespräch, welches auf gnädigsten Befehl des Höchwürdigsten, Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Clemens Wenceslaus ... in der Churfürstlichen Hof-Capellen zu Ehrenbreitstein aufgeführet worden | = Sant' Elena Al Calvario 1770

"nicht nur allein für diejenigen, so Musik verstehen, sondern für alle und jene, welche nur die Thonkunst lieben" : Musik am Mittelrhein zwischen Hof und Bürgertum | = "not only for those who understand music, but for all those who simply love musical art" : music on the Middle Rhine between court and civil society Fachbach, Jens

Kursbuch ... Freie Szene Rheinland-Pfalz : Musik, Theater, Kabarett, Kleinkunst, Veranstalter, Medien, Kontakte

Rundschreiben Richard-Wagner-Verband. Ortsverband (Trier)

Die wichtigsten Städte am Ober-, Mittel- und Unterrhein mit Bezug auf alte und neue Werke der Architektur, Skulptur und Malerei. 2 Bde. Füssli, W.

Das ABC der Wünsche an die pfälzische Kirchenmusik. Goettsche, Heinz Markus

Neubau von Proben- und Verwaltungsräumen für die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Ludwigshafen am Rhein. Eine Dokumentation d. Staatsbauamtes Speyer. (Autoren: Hans Peter Eichelkraut [u. a.])

Glocken im Eichengebälk Zeitz, Bruno

Die schönsten und bekanntesten Mosel- und Moselwein-Lieder

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...