|
|
|
|
|
|
Probleme der Geschichte und Landeskunde am linken Oberrhein. Niederschrift über d. Tagung d. Arbeitsgemeinschaft f. westdt. Landes- u. Volksforschung in Bad Bergzabern v. 18.-21. Okt. 1965. Bearb. v. Franz Josef Arthen.
|
|
1966 |
|
|
Der romantische Wasgau. Ein Bildbuch.
|
Rapp, Alf |
1966 |
|
|
Das Landstuhler Bruch. Eine historische, ökologische u. ökonomische Untersuchung. M. 20 Abb. u. 19 Taf.
|
Wallesch, Werner |
1966 |
|
|
Bistum und Hochstift Speyer und ihre geographischen Grundlagen.
|
Metz, Friedrich |
1966 |
|
|
Pfalz und Saarland. (Verb. Nachdr.)
|
|
1965 |
|
|
Rheinland-Pfalz : Porträt eines deutschen Landes
|
Mushake, Alexander Ludwig Maria |
1965 |
|
|
Die naturräumliche Gliederung des Glan-Alsenz-Berg- und Hügellandes und ihre Einwirkung auf die heutige Wirtschaftsform.
|
Herzbach, Hermann |
1965 |
|
|
Rheinland-Pfalz. Porträt eines deutschen Landes.
| [2. Aufl.] |
|
1965 |
|
|
Die Pfalz, mein Heimatland. Eine Heimatkunde f. d. Pfälzer Jugend. M. 8 Bildtaf., 10 Kt. u. 36 Zeichn.
| 2., neubearb. Aufl. |
Zink, Albert |
1965 |
|
|
Zum Problem der sozialgeographischen Gliederung der Vorderpfalz.
|
Plewe, Ernst / 1907-1986 |
1965 |
|
|
Schöne Pfalz, Mosel, Saar. Gesehen in 110 Meisteraufn. Eingel, u. erl. von Anton Maria Keim.
|
|
1965 |
|
|
Das Obere Queichtal. M. 2 Abb. u. 1 Kt.
|
Speitel, Roland |
1964 |
|
|
Die Wanderfibel. 1110 Wandervorschläge und Stadtbesichtigungen mit Markierungs- und Zeitangaben für Schülersonderzüge der Deutschen Bundesbahn.
| 2. Aufl. |
|
1964 |
|
|
Land und Städte in Rheinland-Pfalz
|
Gensicke, Hellmuth / 1917-2006 |
1964 |
|
|
Die Städte in Rheinland-Pfalz (in landeskundlichen Kurzbeschreibungen). [Ernst Blankenheim: Eisenberg; Wolf Calebow: Hornbach; Erich Hehr: Annweiler am Trifels, Bad Berg-zabern, Germersheim; Dieter Herrmann: Frankenthal, Kusel; Helmut Kapper: Kirchheimbolanden; Rudolf Klöpper: Ludwigshafen; Karlheinz Leist: Lambrecht; Hans Erich May: Grünstadt, Kandel, Neustadt/Weinstr., Rockenhausen, Zweibrücken; Erich Mühl: Rodalben; Adalbert Pemöller: Landau, Landstuhl, Pirmasens; Arthur Schank: Otterberg, Wolfstein; Otto Spangenberger: Wachenheim; Ludwig Spuhler: Bad Dürkheim, Obermo-schel; Gerhard Jauth: Kaiserslautern; Ludwig Urschbach: Edenkoben; Walter Usinger: Schiff er Stadt, Speyer; Jutta Wiemann: Deidesheim; Otto Ziegler: Lauterecken]
|
|
1964 |
|
|
Die Rhein-Neckar-Lande im Wandel historisch-geographischer Situationen
|
Pfeifer, Gottfried |
1963 |
|
|
Königsland Südpfalz. Der Trifels und seine Reichsburgen. [M. umfangreichem Bildteil]
|
|
1963 |
|
|
Der Donnersberg : Gestalt und Schicksale einer deutschen Landschaft
| 2., durchges. Aufl. |
Weis, Heinrich; Stumm, Richard |
1963 |
|
|
Rheinische Städte. Entwicklung und heutige Stellung. Vortrag, geh. auf d. Jahreshauptversamml. [d. Rhein-Museum e.V.] in Koblenz am 14.9.1962
|
Klöpper, Rudolf |
1963 |
|
|
Pfalzführer. M. Übersicht über d. pfälzischen Haupt-Wege-Bezeichnungen
| 12. Aufl. |
https://d-nb.info/gnd/116783354 |
1963 |
|
|
Pilz- und Tischfelsen im Pfälzer Felsenland.
|
Sommer, Jakob |
1962 |
|
|
Der Rhein. Von seinem Ursprung bis zur Mündung.
| 2., voll, veränd. Aufl. von [Flaig:] "Entlang dem Rhein". |
Flaig, Walther |
1962 |
|
|
Die Moorkultur im Landstuhler Bruch. Noch vor hundert Jahren Urlandschaft. Eine Ehrung für Forstmeister Koehl.
|
Fauth, Hermann / 1902-1977 |
1962 |
|
|
Wo die alten Eichen und Buchen rauschen ... Eine kulturgeographische Skizze über den Donnersberg.
|
Sturm, Anneliese |
1962 |
|
|
Pfalz und Saarland.
|
|
1962 |
|