Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
306 Treffer — zeige 201 bis 225:

Die römische Villa hinter der Weinbergsmauer : in Wachenheim von Archäologen freigelegt Bernhard, Helmut 1980

Otto Ruby (1876 - 1973) : ein humorvoller Pfälzer Ruby, Robert 1978

Winnweiler und Wachenheim/Weinstr. als Standorte von "Bibliotheken für ältere Menschen" Dobler, Irmgard 1976

Von Bonn nach Wachenheim - Sumpfbiber haben sich gut eingelebt : Wachenheims Hochwildpark ... Blandfort, Peter 1975

In den Weinkellern feierten die Besatzer den Sieg (Wachenheim, März 1945) Herold, Christina 1975

Die Wachtenburg bei Wachenheim an der Weinstraße Sommerfeld, Josef 1973

Historische Bindung zu Wachenheim. Gemeinsamkeiten mit Friedelsheim - Gönnheim bis ins Mittelalter. 1972

Keine Klarheit über Alter der Ludwigskapelle [Wachenheim]. Zink, Ernst 1970

Gewerbe und Handel in Wachenheim : das Wirtschaftsleben einer kleinen pfälzischen Stadt im Laufe der Jahrhunderte Wendel, Fritz 1969

Gold, Silber und Edelsteine zwischen 1650 und 1750. Besitz in Wachenheimer Bürgerhäusern. Spangenberger, Otto 1968

Dalberger Hof gehörte einst einem vornehmen Rittergeschlecht. Zimmermann, Eleonora 1968

Das 1200jährige Wachenheim. Heinz, Karl / 1908-1991 1966

"Mandelgarten", "Oberstnest" und "Odinstal" Christmann, Ernst / 1885-1974 1966

Wandlungen eines Weinstädtchens im Verlaufe eines Menschenlebens Köhler, Fritz 1966

Der jüdische Zentralfriedhof in Wachenheim. Seine Entstehung und Geschichte. Spangenberger, Otto 1966

Die St. Georgspfarrkirche. Rückblick auf die Baugeschichte zu den Jubiläumstagen. Wendel, Fritz 1966

1200 Jahre Wachenheim an der Weinstraße Wendel, Fritz 1966

Geschichte der Burgmühle in Wachenheim Spangenberger, Otto 1964

Trauriges Ende eines langen Streits : von allen Heimatfreunden bedauert Hartwig, Hermann 1964

"Haus Helfrich" hat regionale Bedeutung. Die Junker Eckebrecht von Dürkheim und der Zehnthof zu Wachenheim Zink, Ernst 1964

Hälfte der Auswanderer waren Handwerker. Geschichte des Wachenheimer Handwerks Spangenberger, Otto 1964

Die Entwicklung des Obstbaues in Wachenheim Spangenberger, Otto 1963

Die Geschichte des Wachenheimer Weinbaues. Spangenberger, Otto 1963

Bei den "steinernen Ställen" im Wald. [Wachenheim, Waldmast d. Schweine] Spangenberger, Otto 1963

Die Massenauswanderung nach Nordamerika. Zur Bevölkerungsbewegung der Stadt Wachenheim. Spangenberger, Otto 1962

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...