3612 Treffer
—
zeige 201 bis 225:
|
|
|
|
|
|
Die spätrömischen Gürtelbestandteile des 4. Jahrhunderts n. Chr. aus dem Stadtgebiet von Trier
|
Kolbe, Bettina |
2020 |
|
|
Die Römerstraße im Kyllwald : Ergebnisse von Begehungen in 2018/19
|
Monshausen, Lothar / 1956-2022; Monshausen, Karl-Heinz |
2020 |
|
|
Muse oder Tänzer? : eine ungewöhnliche Bronzestatuette aus dem Vicus Mamer-Bertrange
|
Dövener, Franziska |
2020 |
|
|
Archäologisch-geophysikalische Suche nach einer Römerstraße bei Guntersblum
|
Haupt, Peter / 1970-; Kemmeter, Volker; Rieth, Dominic |
2020 |
|
|
Für die Kaiser am Limes : das spätantike Grenzheer in der Notitia Dignitatum
|
Zerjadtke, Michael / 1983- |
2020 |
|
|
Ein Nebengebäude mit umgestürzter Wand in der Villa Rustica Binger Wald (Gem. Weiler, Lkr. Mainz-Bingen/D)
|
Heising, Alexander / 1967-; Heuermann, Maureen; Langenhoff, Theresa |
2020 |
|
|
Imposant, prächtig und eindrucksvoll : Ölgemälde zeigt eine Rekonstruktion des Römischen Theaters
|
Geissler, Daniel; Brauch, André / 1965- |
2020 |
|
|
Gründung an Rhein und Main
|
|
2020 |
|
|
Militärische Ausstattungselemente aus Mainz
|
Witteyer, Marion / 1956- |
2020 |
|
|
293 n. Chr. : Trier und die Mittelmeerwelt
|
Leppin, Hartmut / 1963- |
2020 |
|
|
MFRP 47: Eine konstantinische Brockage-Prägung aus Boppard
|
Henrich, Peter / 1975- |
2020 |
|
|
Decimus Magnus Ausonius - ein Römer beschreibt unsere Heimat
| Der "Ausoniusweg", Leben und Wirken des Decimus Magnus Ausonius, Die Reisebeschreibung "Mosella", Verlauf des heutigen Fernwanderwegs und der einstigen Römerstraße
|
Vogt, Joachim |
2020 |
|
|
Der Limes in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen
|
Schlotter, Winfried / 1940- |
2020 |
|
|
Die spätantike Wehrmauer von Confluentes/Koblenz : am Zusammenfluss von Rhein und Mosel
|
Henrich, Peter / 1975- |
2020 |
|
|
Die Befestigung von Bitburg im Kontext spätrömischer Wehranlagen in Nordostgallien : abseits der Rheingrenze
|
Heimerl, Ferdinand |
2020 |
|
|
Die App "Deutsche Limes-Straße - Limes to go" : "man muss reisen, um zu lernen" (Mark Twain)
|
Datow-Ensling, Julia; Moser, Carola |
2020 |
|
|
Heidenborn lieferte viele römische Spuren : auch das alte Idar war eine wahre Fundgrube
|
Anhäuser, Uwe / 1943- |
2020 |
|
|
Die "Mainzer" Legionen : die Geschichte der Legio XXII Primigenia und ihre Bedeutung für Mainz
|
Muttke, Peter |
2020 |
|
|
Heilendes Wasser: das Sironabad in Nierstein
|
Henkel, Gabi |
2020 |
|
|
MOGONTIACVM - Mainz in römischer Zeit : (13 v. Chr.-451 n. Chr.)
|
Rupprecht, Gerd / 1944- |
2020 |
|
|
Die frühe und mittlere Römische Kaiserzeit
|
Henrich, Peter / 1975- |
2020 |
|
|
Ein Stück Imperium Romanum - Die militärische Besetzung vom 1. Jh. v. Chr. bis zum 4. Jh. n. Chr.
|
Witteyer, Marion / 1956- |
2020 |
|
|
Trier - das Rom des Nordens
|
Reuter, Marcus / 1966- |
2020 |
|
|
Spätantike Schatzfunde aus Mittelstrimmig
|
Berg, Axel von / 1961- |
2020 |
|
|
"Aber die wichtigste Heeresmacht mit acht Legionen stand am Rhein zum Schutz zugleich gegen Germanen und Gallier" - Tacitus (ann. 4,5,1) zum Jahr 23
|
Wiegels, Rainer / 1940- |
2020 |
|