499 Treffer in Sachgebiete > Brauch — zeige 201 bis 225:

Heimatbrauchtum im Kempenicher Ländchen Becker, Manfred 1993

Sitten und Bräuche in Niederadenau Larscheid, Hans 1992

Festbräuche im Hunsrück : Brauchgeographische Überlegungen Schwedt, Herbert; Schwedt, Elke 1992

Vergangenes Starkenburger Brauchtum : Königstagsjungen gingen um ; Mühlenrechnung und Brauchtum Wendhut, Helmut; Ortwein, Dora 1992

Unter der blühenden Linde : volkskundliche Betrachtungen über einen beliebten Baum der Eifel Mayer, Alois 1992

Maisje, Märche, Kesselche : Kinderspiele und -bräuche aus Rheinhessen ; aufgezeichnet von Jakob Gallé (Wendelsheim) in den dreißiger Jahren Gallé, Jakob 1992

Alte Hunsrücker Sitten und Gebräuche Böhmer, Manfred 1992

Der 600. Geißbock unter dem Hammer : Dienstag nach Pfingsten: ein altes Rechtsbrauchtum Himmler, Karl Heinz 1992

Mayener auf alten Wegen nach Bornhofen gepilgert. Schäfer, Ernst 1992

Die Hunsrücker Küche : Rezepte und Bräuche meiner Heimat | 1. Aufl. Becker, Christiane 1992

"Aberglaubische und Zauberey-Sachen" rings um den Dionysiusberg Rosenberger, Rudi; Weber, Otto / -1998 1991

Sitten und Gebräuche Hasenfratz, Anneliese 1991

Brauchtum, Sagen, Gedichte Delvos, H. 1990

Ein gutes Jahr für die Sayner Schützen : Bereits vor 100 Jahren wurde das Grundstück für die moderne Schießanlage im Brexbachtal gekauft 1989

Bräuche zwischen Saar und Sieg : zum Wandel der Festkultur in Rheinland-Pfalz und im Saarland Schwedt, Herbert; Schwedt, Elke 1989

Karfreitagsprozession. Schäfer, Ernst 1989

Von der Hochwohlgeborenen Frau Gräfin Sydonia, dem Gräflichen Hahn und dem Westhofener Hahnenschlag Grünewald, Julius 1989

Morgen beginnt das Schützenfest : Stimmung ist auf "Super" programmiert ; Schon vor 100 Jahren wurde in Betzdorf ausgiebig gefeiert 1988

Sitten und Bräuche in Clausen im Wandel der Zeit Matulla, Peter 1987

"Wem ist die Kerb? Unser!" : ein Fest kämpft ums Überleben : Ortsvereine als Brauchtumsretter gefordert Schenk, Günter 1987

Vierzigtägige Fastenzeit begann : In der Eifel gehörten dazu einst Heischen, Rasseln und Klappern Weber, Peter 1987

Vierzig lange Tage : Heischen, Rasseln und auch Klappern zählten einst zur Fastenzeit ; Vielfältiges Brauchtum in der Eifel durch die Jahrhunderte Weber, Peter 1987

Junggesellenbrauchtum in Königsfeld Kurth, Karl-Heinz / 1956- 1987

Falscher Arzt stellte Diagnose : Deftige Schelmenstücke zur "Maj" : Früher waren sie Brauch, heute sind sie ausgestorben 1986

Junge und Alte trafen sich zum traditionellen Grenzgang : Ein alter Brauch ist im "Hohen Westerwald" wieder aufgelebt 1986

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...