|
|
|
|
|
|
CSR an der Universität Koblenz-Landau: Beispiel Bildungsteilhabe und Nachhaltigkeit
|
Kallenrode, May-Britt |
2020 |
|
|
50 Jahre TU Kaiserslautern - ein Streifzug durch die Universitätsgeschichte
|
|
2020 |
|
|
Digital ist das neue analog : wie die TU Kaiserslautern die Umstellung auf digitale Lehre erlebt hat
|
Reichelt, Julia |
2020 |
|
|
"Alles für den Goldfisch Klaus". Konzeption für eine Therapie-App zur Wortschatzerweiterung als interdisziplinäres Projekt von Studierenden an der Hochschule Trier
|
Sasso-Sant, Maxi |
2020 |
|
|
"Quelque chose d'assez mystérieux": Die gescheiterte Universitätsgründung in Trier 1945-1948. : Motive, Planungen, Reaktionen
| 1. Auflage |
Laux, Stephan |
2020 |
|
|
Eine besondere Universität - Universität Trier
|
Universität Trier |
2020 |
|
|
IT-Absolventen sind gefragt - auch in Zukunft
|
|
2020 |
|
|
50 Jahre und noch immer im Aufbruch : die Technische Universität Kaiserslautern ist 50 Jahre alt. Helmut Schmidt und Gerhard Steinebach im Gespräch über Zufälligkeiten, über Evolutionsbiologie und über die erfolgreiche Entwicklung der Uni
|
Schmidt, Helmut; Steinebach, Gerhard; Erb, Andreas / 1980- |
2020 |
|
|
50 Jahre Technische Universität Kaiserslautern : 1970 bis 1979: Pioniere gesucht - eine Universitätsgründung als Motor für regionale Entwicklung
|
Technische Universität Kaiserslautern |
2020 |
|
|
Nachhaltig und zukunftsorientiert - die Forschungsprojekte des Lehrstuhls Stadtplanung
|
Kurth, Detlef; Schittenhelm, Corinna; Breßler, Jana |
2020 |
|
|
Digitalisierung im Fokus : rund 450 Studierende starten an der Universität Speyer ins neue Semester - Lehrveranstaltungen werden über das Internet gehalten und bereitgestellt
|
|
2020 |
|
|
30 Jahre Universitätsstadt Landau : Sonderbeilage November 2020
|
Roskowetz, Christian |
2020 |
|
|
Vielfalt und Inklusion - auf der Suche nach Handlungssicherheit : ... das Forschungs- und Entwicklungsprojekt "QiD - In Vielfalt stark werden" des IBEB der Hochschule Koblenz ...
|
Schieler, Andy |
2020 |
|
|
CSR am Institut für Technologie und Arbeit e.V. der TU Kaiserslautern: Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung
|
Zink, Klaus J. / 1947-2024 |
2020 |
|
|
Hochschulen und Nachhaltigkeit: Fallstudie der Technischen Universität Kaiserslautern
|
Spraul, Katharina; Hufnagel, Julia |
2020 |
|
|
Gelebte CSR in der Hochschule - Best Practice am Umwelt-Campus Birkenfeld
|
Helling, Klaus / 1964- |
2020 |
|
|
IFOS GmbH : 30 Jahre Oberflächenanalytik
|
|
2020 |
|
|
Universitätsmedizin Mainz: Keimzelle für herausragende Forschungserfolge
|
Reinke, Barbara |
2020 |
|
|
Auf dem Weg zum digitalen Campus : das BMBF-Forschungsprojekt "BIM-Bauen im Bestand" an der Hochschule Trier wird ein Jahr - und zieht Bilanz
|
Marx, Peter |
2020 |
|
|
"... diese abendländische Kultur, welche unsern Wurzelboden darstellt" : Edition von drei Denkschriften zur Gründung einer Universität in Trier (1946)
|
Fery, Aloys; Brühl, Robert; Laux, Stephan / 1966- |
2020 |
|
|
Sparkasse Rhein-Nahe finanziert Stiftungsprofessur : der neue Studiengang "Medizinische Biotechnologie" der TH Bingen macht Bad Kreuznach zum Hochschulstandort
|
Strauß, Torsten |
2019 |
|
|
25 Jahre Hochschulbibliothek Zweibrücken
|
Jentschke, Matthias |
2019 |
|
|
Angewandte Wissenschaft seit dem 18. Jahrhundert - von der Kameral-Hohen-Schule zur Hochschule Kaiserslautern
|
Kremb, Carsten |
2019 |
|
|
Quo vadis TU Kaiserslautern - eine Situationsbetrachtung
|
Müller, Katrin |
2019 |
|
|
"Kaiserslautern wird eine starke TU bleiben" : Interview: Die Studiengänge sollen nach der Fusion der Universitäten Landau und Kaiserslautern alle erstmal weiterlaufen ... das hat Wissenschaftsminiter Konrad Wolf im Gespräch mit Claudia Scheider betont ...
|
Wolf, Konrad / 1962-; Schneider, Claudia |
2019 |
|