Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
508 Treffer — zeige 201 bis 225:

Ein König aus Alzey: Pfeifer Werner Karneth, Rainer / 1957- 2006

Von Auswanderern und Musikanten Paul, Roland / 1951-2023 2005

Die Liedtradierung innerhalb der Deutschen Jugendbewegung im Zeitraum von 1922 bis 1964: die Lieder der Burg Waldeck Krolle, Stefan / 1957- 2005

Kleiner Blick ins Geschichtsbuch: eine kommerzielle "Musikalien-Leihanstalt" im Koblenz des 19. Jahrhunderts Baur, Uwe / 1938-2018 2005

Mainz in der Musikgeschichte des 15. Jahrhunderts Körndle, Franz 2005

Von Straßenmusikanten und Drehorgelspielern : "Kräftige, wetterharte Leute" - Stein des Anstoßes um 1900 Seil, Rainer / 1957- 2005

Die kurfürstliche Familie von der Pfalz Koldau, Linda Maria 2005

"Es muss mehr Werbung gemacht werden" : ein Zeitzeugengespräch mit Stefan Weis, Vorstandsmitglied des Jazz-Club Trier Weis, Stefan; Breidt, Karl-Heinz 2005

Mozart in Mainz Appel, Walter 2005

Was ist "rheinische Musik"? : Zur Wissenschaftsgeschichte eines problematischen Begriffs Jers, Norbert / 1947- 2005

Kirchheimbolanden auf Mozarts Spuren : Stadt tritt dem Verein "Europäische Mozartwege" bei Bauer, Wolfgang 2005

Hildegard von Bingen Morbach, Bernhard 2005

Die Musik am Hofe Christians IV. von Pfalz-Zweibrücken : ihre Mittlerrolle zwischen den Musikmetropolen Mannheim und Paris Engel, Paul P. J. 2005

Hildegard von Bingen: Quotenfrau mittelalterlicher Musikgeschichte? Kreutziger-Herr, Annette 2004

Gedanken über die Ursachen und Ursprünge der Westpfälzer Musikantenzeit Laub, Karl Werner 2004

Zwei berühmte Musiker in der Pfalz : 1774 Christoph Wilhelm Gluck in Zweibrücken und Petersheim (heute: Herschweiler-Pettersheim) und 1778 Wolfgang Amadeus Mozart in Kirchheimbolanden Melchior, Baldur 2004

"Rheinromantik" in Finnland : Emanuel Geibels Loreley und ihre Vertonung von Fredrik Pacius Geisler, Silja / 1975- 2004

Wandermusikantentum Fickert, Jan 2004

Kultur als nationale Selbstvergewisserung : die Musik und die Jahrtausendfeiern im Rheinland 1925 Niemöller, Klaus Wolfgang 2004

"eine wundersame, gewaltige Melodei" : die Loreley in der Musik des 19. Jahrhunderts Bodsch, Ingrid / 1953- 2004

"Bertes" und der Kaiser von China : Weilerbacher ermittelt Musiker des 18. und 19. Jahrhunderts ; rund 3000 stammen allein aus der Verbandsgemeinde Wolfstein Zeiter, Sabrina 2003

Palatine court opera Heartz, Daniel 2003

Philipp Maurer : aus dem Leben eines Mackenbacher Musikanten Mannweiler, Günter 2003

Vagabundierende Musiker Rosenberger, Rudi; Schick, Norbert 2003

Mozart wundert sich : Kurfürst Carl Theodor versammelte nicht nur die besten Musiker Europas ... Rothkegel, Thomas 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...