882 Treffer
—
zeige 201 bis 225:
|
|
|
|
|
|
Die vielen Leben der heiligen Elisabeth von Thüringen : ein neues Fragment einer unbekannten deutschen Elisabeth-Dichtung in Mainz
|
Könitz, Daniel |
2012 |
|
|
Der "Conspectus" der Handschriften Hildegards von Bingen (1098-1179) : ein Werkstattbericht
|
Embach, Michael / 1956-; Wallner, Martina |
2012 |
|
|
Nibelungen : ein Codex illustriert das Heldenepos
|
Dersch, Sylke |
2012 |
|
|
Die mittelalterliche Bibliothek als digitaler Wissensraum : zur virtuellen Rekonstruktion der Abteibibliothek von Trier-St. Matthias
|
Embach, Michael / 1956-; Moulin, Claudine; Rapp, Andrea |
2012 |
|
|
Das althochdeutsch glossierte Boethius-Fragment der Stadtbibliothek Trier
|
Klaes, Falko / 1982- |
2012 |
|
|
Die Buchmalerei des 11. und 12. Jahrhunderts zu Verdun und ihre Beziehungen zur Trierischen Kunst
|
Ronig, Franz / 1927-2019 |
2012 |
|
|
Eine mittelalterliche Interpretation des Christusmonogramms : aus dem Bericht des Friedrich Schavard über die Öffnung der Paulinusgruft in Trier 1402
|
Ronig, Franz / 1927-2019 |
2012 |
|
|
Die Identifizierung eines Sprachschatzes in der Trierer Stadtbibliothek : das jesuitische Wörterbuch Alt-Tupi / Portugiesisch
|
Muller, Jean-Claude |
2012 |
|
|
Altbekanntes und Neuentdecktes : die deutschen und niederländischen Handschriftenfragmente in der Martinus-Bibliothek
|
Könitz, Daniel; Klein, Klaus |
2012 |
|
|
Raimundus Lullus in der Martinus-Bibliothek : Ivo Salzinger und sein Vermächtnis
|
Salzinger, Ivo |
2012 |
|
|
Dalberg traut König Lustik
|
Hinkel, Helmut / 1943- |
2012 |
|
|
Ferdinandus Egerer Scripsit
|
Grimm, Alban / 1936- |
2012 |
|
|
Gab es im Mittelalter ein "Wormser Passionsspiel"? Oder: Ist das "Sankt Galler Passionsspiel" in Worms zu lokalisieren?
|
Wolf, Klaus |
2012 |
|
|
Bibliophile Entdeckungsreise
|
Diekamp, Busso / 1958- |
2012 |
|
|
Anschauliche Theologie : vier Bildwerke visualisieren die christliche Trinitätslehre
|
Menges, Thomas |
2011 |
|
|
Frühe Einblattholzschnitte im Rentherrenbuch der Stadt Speyer
|
Jöckle, Clemens / 1950-2014 |
2011 |
|
|
Monument romanischer Buchkunst
|
|
2011 |
|
|
Die Koblenzer Stricker-Fragmente : (Landeshauptarchiv, Best. 701 Nr. 385, Bl. 1 und 2) ; mit einer aktualisierten Liste der Stricker-Siglen
|
Holznagel, Franz-Josef |
2011 |
|
|
Trierer Domherren als Stifter von liturgischen Handschriften
|
Schmid, Wolfgang |
2011 |
|
|
Das "Speyerer Evangelistar" - die Schauseite des Einbandes
|
Obhof, Ute / 1960- |
2011 |
|
|
Monument romanischer Buchkunst : mit seiner ungewöhnlichen, kräftigen Farbigkeit und den ausdrucksstarken Porträts zählt das Speyerer Evangelistar zu den schönsten Werken der mittelalterlichen Buchkunst ...
|
Oster, Uwe A. |
2011 |
|
|
Gegengeschichte zwischen Zerstörung und Recht : die "Historia Excidii Sancti Maximini" und ihr Kontext
|
Bezner, Frank |
2011 |
|
|
Das Virtuelle Skriptorium St. Matthias
|
Scholzen, Sabine; Vanscheidt, Philipp |
2011 |
|
|
Der Text-Bild-Bezug im Mainzer Evangeliar in Aschaffenburg als Feld für den Selbstentwurf hochmittelalterlicher Klerikereliten
|
Wolter- von dem Knesebeck, Harald |
2011 |
|
|
Die Bibel von Sankt Maximin : eine späte Prachthandschrift der Vulgata
|
König, Eberhard / 1947- |
2011 |
|