224 Treffer
—
zeige 201 bis 224:
|
|
|
|
|
|
Um die Knochenfunde beim einstigen Münchturm : Deutung als Massengrab läßt sich anzweifeln
|
Christmann, Ernst |
1956 |
|
|
Gräberfunde der merowingischen Zeit von der Wangenheimer Mühle bei Rheinzabern
|
Kaiser, Karlwerner |
1951 |
|
|
Ein spätfränkischer Friedhof bei der Martinskapelle in Boppard : aufgedeckt im Jahre 1280
|
Rademacher, Franz |
1948 |
|
|
Aus der Leidensgeschichte eines Naturschutzgebietes
|
Kleeberger, Karl |
1935 |
|
|
Vom Pflanzenschutzgebiet bei Dannstadt
|
Kleeberger, Karl |
1933 |
|
|
Das Gräberfeld zwischen Schifferstadt und Dannstadt : a) d. geolog. u. stratigraph. Verhältnisse d. Geländes ; b) d. florist. Bedeutung d. Geländes
|
Häberle, Daniel; Eigner, Gottlieb |
1932 |
|
|
Der Friedhof der 3000 Alemannen bei Landau
|
Gobbert, Georg |
1929 |
|
|
Frühgeschichtliche Funde in Meckenheim
|
Bellaire, Friedrich Carl / 1884-1934 |
1927 |
|
|
Fränkische Funde aus Speyer
|
Sprater, Friedrich |
1922 |
|
|
Das fränkische Gräberfeld in Frankenthal
|
Horn, Philipp |
1899 |
|
|
Der Ingelheimer Raum zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert
|
Gierszewska-Noszczyńska, Matylda |
|
|
|
Die spätesthallstattzeitlichen Wagengräber vom Ende der älteren Hunsrück-Eifel-Kultur von Hundheim "Kühonner" an der Ausoniusstraße : ein Interpretationsversuch
|
Haffner, Alfred |
|
|
|
Pars pro toto? : Grab 1726 und Grab 1720A im Gräberfeld von Wederath-Belginum
|
Cordie, Rosemarie |
|
|
|
Hinabgestiegen in das Reich des Todes : unsere germanischen Vorfahren an Mosel, Saar und Rhein entdeckten das Christentum fast zwei Jahrhunderte nach den Römern : Der Heidenkult hielt sich aber noch lange danach : Das kann man anhand eines Gräberfelds in Münstermaifeld in der Eifel ablesen : Die Landesarchäologie hat dort insgesamt 550 Gräber freigelegt
|
Heucher, Anne |
|
|
|
Hackenheim - Ausgrabungen
|
Schäfer, Daniel |
|
|
|
Keltische Kriegergräber der Hunsrück-Eifel-Kultur an der Ausonius-Straße
|
Haffner, Alfred |
|
|
|
Anmerkungen zur frühlatènezeitlichen Prunkgrabnekropole von Hoppstädten "Hasselt", Kr. Birkenfeld
|
Haffner, Alfred |
|
|
|
Die Franken kommen : frühmittelalterliche Funde aus Alsheim, Eich, Gimbsheim, Ibersheim, Mettenheim ; Begleitpublikation zu Ausstellung im Museum der VG Eich im Gimbsheimer Storchenschulhaus
|
Kemmeter, Volker |
|
|
|
Hügelgräberfeld "Hasselt" von Hoppstädten-Weiersbach : eine frühkeltische Adelsnekropole der Hunsrück-Eifel-Kultur
|
Haffner, Alfred |
|
|
|
Die spätkeltische Nekropole "Heidenbiegel" : zur Archäologie eines Personenverbandes unter gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekten
|
Gleser, Ralf |
|
|
|
Holzgefäße in keltischen Gräbern des keltisch-römischen Gräberfeldes von Wederath-Belginum
|
Cordie, Rosemarie |
|
|
|
Das Leichenbrandmaterial aus dem römischen Gräberfeld von Waldböckelheim, Kreis Bad Kreuznach
|
Kunter, Manfred |
|
|
|
Auduinovilla : Römer und Franken in Edesheim : römisches Landleben, 3D-Rekonstruktionen : fränkische Gräberfelder, Grabbeigaben
|
Zeeb-Lanz, Andrea; Arbeitskreis Geschichte Edesheim |
|
|
|
Der charismatische Ort - Stationen der reisenden Könige im Mittelalter
|
Ibragimow-Schönfelder, Katarzyna; Forschungsstelle Kaiserpfalz |
|
|