|
|
|
|
|
|
Das Saarland direkt vor der Nase : mit Breitenbach fängt die Pfalz an - Sprache wie Heinz Becker
|
Altherr, Georg |
2002 |
|
|
Hitzköpfe mit viel Engagement : für jede Straße eine Bürgerinitiative - im Weinstraßenstädtchen Wachenheim wird gerne und lange debattiert
|
Keller, Kathrin |
2002 |
|
|
Die Wiederentdeckung der Kurzhosigkeit : mit der Gebietskommission des Wettbewerbs "Unser Dorf soll schöner werden" in Großbundenbach und Großsteinhausen
|
Clauer, Markus |
2002 |
|
|
Auf gutem Weg zu einem neuen Gesicht der Stadt : die Krisen früher klar dominierender Industriezweige machen einen Strukturwandel im Pfälzerwald-Städtchen unumgänglich
|
Seiler, Patrick |
2002 |
|
|
Viel historisches Gemäuer und zu wenig Geld : die "Perle im Leiningerland" versucht, geschichtliches Erbe und modernes Leben zu verbinden
|
Weber, Annette |
2002 |
|
|
Künftig mehr Obst als Wein : im vorderpfälzischen Weisenheim am Sand leben rund 4500 Menschen, die gerne auch Touristen willkommen heißen
|
Gilcher, Dagmar |
2002 |
|
|
Erwartungen, Hoffnungen, Träume : ein Blick durch das Fernrohr der Zeit
|
Wieder, Theo |
2002 |
|
|
Mauerblümchen-Dasein am Rande des Landes? : Wie sehen die Oberbürgermeister umliegender Städte Zweibrücken? ; zur Position der Rosenstadt in Rheinland-Pfalz
|
Leser, Hannelore |
2002 |
|
|
Streifzug durch Maria Rosenberg im Jubiläumsjahr 2002
|
Pfeifer, Rudolf |
2002 |
|
|
Der OB: "Koblenz ist eine Stadt zum Bleiben"
|
Schulte-Wissermann, Eberhard |
2002 |
|
|
Notizen aus unserem Dorf
|
Feldhoff, Heiner |
2002 |
|
|
Sonne ist die beste Freundin : ... in der Gemeinde Dörsdorf und fand eine gut funktionierende Dorfgemeinschaft
|
Spies, Lore; Pohl, Ulrich |
2002 |
|
|
Fröhliche Runden am Ufer der Lahn
|
Baumann, Sigrid; Pohl, Ulrich |
2002 |
|
|
Ort kam oft aufs Siegertreppchen : viele Erfolge beim Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden"
|
Baumann, Sigrid; Pohl, Ulrich |
2002 |
|
|
Stadt Idar-Oberstein: Wirtschaftszentrum an der Oberen Nahe
|
Schmitt, Heiko |
2002 |
|
|
Tolerant und lebendig - mehr als nur ein Slogan
|
|
2002 |
|
|
Filsen: Das Miteinander wird groß geschrieben : historische Fachwerkhäuser, lebendige Gemeinschaft, reges Vereinsleben
|
Zanger, Jürgen; Heyden, Jürgen / 1940- |
2002 |
|
|
Schon die Römer schätzten Pohl : Limes als Welterbe könnte Chance für die gesamte Region werden
|
Matern, Bernd-Christoph; Heyden, Jürgen / 1940- |
2002 |
|
|
Kasdorfer pflegen den Gemeinsinn
|
Matern, Bernd-Christoph; Nölle, Rolf |
2002 |
|
|
Eine Fahrt, die sich immer lohnt : ein Ort mit langer Historie und einem wunderschönen Panorama-Blick
|
Zanger, Jürgen; Heyden, Jürgen / 1940- |
2002 |
|
|
"Die Gegend ist drei Ausrufezeichen Werth" (Friedrich Nietzsche) : Berichte zweier Zeitzeugen aus dem Jahr 1864
|
Klein, Ulli |
2002 |
|
|
Niederroßbach: In dem kleinen Ort im Hohen Westerwald wird die Gastfreundschaft noch groß geschrieben
|
Hoffmann-Günster, Bettina; Moldenhauer, Uwe |
2002 |
|
|
Heiligenroth - fast ein Synonym für Gewerbe "auf der grünen Wiesen" ; das Dorf hat aber weit mehr zu bieten
|
Bast, Florian; Moskopp, Mirco |
2002 |
|
|
Kuhnhöfen: Ein Verein, Bürger- und Gotteshaus, viel Natur und ein reges Gemeinschaftsleben prägen Dorf im Tal des Kleinen Saynbachs
|
Günther, Herbert; Moskopp, Mirco |
2002 |
|
|
In Norken: Das 1063-Einwohner-Dorf hat mehr zu bieten als eine Disco und rollende Ostereier
|
Kohlhas, Doris; Moldenhauer, Uwe |
2002 |
|