|
|
|
|
|
|
Ertrag regulieren und Trauben gesund erhalten mit neuen Verfahren : Chance oder Risiko
|
Walg, Oswald |
2005 |
|
|
Neue Erkenntnisse zu Artenspektrum, Biologie und Bedeutung von Thripsen (Thysanoptera, Thripidae) auf Weinreben
|
Merk, Rosi; Schirra, Karl-Josef; Zebitz, Claus Paul Walter |
2005 |
|
|
Die Riesling-Hochstimmung oder Wie die neue Mitte Durst nach einheimischer Inspiration entwickelt hat
|
Pigott, Stuart |
2005 |
|
|
Weinbau in Rheinland-Pfalz - Identitäts- und Wirtschaftsfaktor
| = Viniculture in Rhineland-Palatinate - identity and economic factor
|
Wechsler, Bernd |
2005 |
|
|
Das Naturschutzkonzept "Haardtrand" : Pflegemanagement in der Weinbaulandschaft am Beispiel des Schlossberges bei Wachenheim durch die Lebenshilfe Bad Dürkheim
|
Raudszus, Dieter |
2005 |
|
|
Mit Erfolg am Markt : Weinmarketing in Rheinland-Pfalz
|
Gröber, Heribert |
2005 |
|
|
Weinbergsflur und Besiedlung - Wandel des Landschafts- und Ortsbildes
|
Brucker, Angelika |
2005 |
|
|
Wein geniessen ... : mit kulinarischen Reiseangeboten ; vollmundig ; Weinkultur in Rheinland-pfalz
|
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH |
2005 |
|
|
Julia Klöckner, was bedeuten Herkunftsbezeichnungen für Sie? : Seit 2002 sitzt Julia Klöckner für die CDU im Bundestag ; ... für die Winzertochter von der Nahe ist Wein nicht nur im Agrarausschuss des Bundestages ein Topthema
|
Klöckner, Julia; Both, Martin |
2005 |
|
|
Weinritter der Stadt Oppenheim: auf Spurensuche ; ein längst fälliges Mosaik mit mancherlei Leerstellen
|
Reifenberg, Hermann |
2005 |
|
|
Klimaerwärmung - schlechte Chancen für Eiswein? : Nicht in jedem Jahr Bedingungen für die Eisweinerzeugung
|
Wagenitz, Jürgen |
2005 |
|
|
Ein Klon oder ein Klonengemisch? : Ein pfälzer Querdenker und seine Ideen
|
|
2005 |
|
|
Ausdünnen mit dem Traubenvollernter - funktioniert das? : Versuchsergebnisse zur Mechanisierung der Ertragsregulierung
|
Walg, Oswald |
2005 |
|
|
Der Name "Ober-Ingelheimer Rotwein" ging 1971 verloren
|
Eschnauer, Heinz R.; Staab, Franz |
2005 |
|
|
Die Wolke dehnt sich aus : Pheromoneinsatz in der Pfalz
|
Schirra, Karl-Josef; Louis, Friedrich; Hetterling, Ursula |
2005 |
|
|
Weniger ist oft mehr : Innovationen bei der Rebpflanzung
|
Porten, Matthias |
2005 |
|
|
Weinwissen für jeden Tag : ein Weinkalendarium der besonderen Art
|
Graff, Dieter |
2005 |
|
|
Mit Bacchus auf Reisen : das WeinKochbuch ; die Topwinzer von Ahr, Mittelrhein, Mosel, Rheingau und Rheinhessen - mit leckeren Rezepten
|
Apelt, Hans Wilhelm |
2005 |
|
|
Winzer an der Nahe : Winzerverzeichnis
|
Weinland Nahe e.V. |
2005 |
|
|
Trockener und wärmer als 2003 : mit Hochdruck in die Lese gestartet ; feucht-warmes Frühjahr 2001 bringt jetzt hohen Pilzbefall ; Äpfel wie im Paradies, aber es gibt auch Probleme
|
Seibert, Armin; Kind, Gerhard |
2004 |
|
|
Projektbericht Klassenweinberg - klasse Weinberg
|
Löwenstein, Cornelia |
2004 |
|
|
Infos zur Umstrukturierung in Rheinland-Pfalz
|
Hermen, Stefan |
2004 |
|
|
"Niveauvolle Veranstaltung in hervorragenden Ambiente" : zu achten Auflage der Weinpräsentation "Wein im Schloss" der IHK Koblenz kamen 1600 Gäste
|
|
2004 |
|
|
Der Weinjahrgang 2003 - ein Jahrhundertjahrgang?
|
Kramer, Gerd |
2004 |
|
|
Infos zur Umstrukturierung in Rheinland-Pfalz
|
Hermen, Stefan |
2004 |
|