Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
2237 Treffer — zeige 2026 bis 2050:

Der Schlapphut. Schülerzeitung der einklassigen Volksschule Biedershausen, Landkreis Zweibrücken. Jg. l-[5]. [Mehr nicht ersch.]

Register der beiden katholischen Kirchenbücher I und II der Stadt Hornbach über die Getauften, Copulierten und Begrabenen von 1697 bis 1746. Neu bearb. u. hrsg. v. Walter Bohrer, Hans Fuchs, Alfred H[ans] Kuby, Rudolf Wilms Fuchs, Hans

Jahresbericht des Staatlichen Helmholtz-Gymnasiums <neusprachl.-mathematisch-naturwissenschaftl.> Zweibrücken. 1967/68-1969/70.

Karte der Stadt Zweibrücken. Hergestellt unter Verwendung d. pfälzischen Höhenflurkarte, ergänzt durch Luftbildausmessung u. örtliche Aufnahme [mit Höhenlinien]. Ausg. 1966. 1:10000.

Stadtplan Zweibrücken. Hrsg. nach amtl. Unterl. Straßenverz., Verz. d. öffentl. Gebäude, Parkplätze, Einbahnstraßen. 1:12000. | 3., erg. Aufl.

22er Wiedersehensfeier und Treffen der alten Soldaten am 15. u. 16. Juli 1967 zur Erinnerung an die Aufstellung des Regiments 1897, [Zweibrücken.]

Festschrift zum 150jährigen Bestehen des pfälzischen Oberlandesgerichts. Hrsg. v. Wilhelm Reinheimer. Reinheimer, Wilhelm

Rechtliche Mängel der Regierungsvorlage Nr. 370. Entwurf eines Landesgesetzes über die Verwaltungsvereinfachung im Lande Rheinland-Pfalz. Bertzel, Karl

Denkschrift zum Regierungsentwurf über eine Verwaltungsvereinfachung. [Hrsg.: Arbeitskreis Zweibrücken Stadt u. Land.]

Zweibrücken: Bilder u. Texte aus e. Stadt. Hrsg. von Wilfried Hub u. Michael Dillin-ger.

Deutsches Porzellan des 18. Jahrhunderts. Geschirr und Ziergerät. Bauer, Margrit

Pfalz-Zweibrückisches Häuserbuch der Stadt Hornbach. Eine familienkundliche Fundgrube. ([Nachdr. der Ausg.] 1757/58. Hrsg.: Zweibrücker Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung.) Spener, Gottfried Wilhelm

Die Machtergreifung 1933 in Kaiserslautern. Ein Beitr. zum Werden d. Nationalsozialismus in d. Westpfalz mit d. Städten Landstuhl, Pirmasens u. Zweibrücken sowie ein Vergleich zu Neustadt (Weinstr.) Friedel, Heinz

Denkschrift Mittelzentrum Zweibrücken -Saarland. Hrsg. u. gedr. Stadtverwaltung Zweibrücken, Hauptamt.

31 Jahre hinter Gittern : ein ehemaliger Anstaltsleiter erzählt Henke, Norbert

Aus dem Schatten ins Licht : starke Frauen aus 1000 Jahre Pfälzer Geschichte Glück, Charlotte; Heilmann, Regina; Stadtmuseum Zweibrücken

Karte der Umgegend von Zweibrücken, Weissenburg und Landau.

Origines Bipontinae, Bd. I und II Crollius, Georg Christian

Kalenderarbeiten. Die Geschichte Zweibrückens betreffend. Fortgesetzt von J. Ph. Crollius. | Neudruck Joannis, Georg Christian; Crollius, Johann Philipp

Commemoratio illustris beneficii Dei, quo Bipontum ab hostium obsidione admiranda liberatione, rebus jam desperatis, asseruit. (Dankrede wegen der aufgehobenen Belagerung von 1635) Cramer, ...

Die schöne Zweibrückerin Molitor, Wilhelm

Erinnerungen und Glossen eines alten Herrn. Kritische Betrachtungen über ein Jahrhundert (18.-19. Jahrh.) Gink, Heinrich

Bergmännische Nachrichten von den merkwürdigsten mineralischen Gegenden der Herzoglich-Zweibrückischen, Chur-Pfälzischen, Wild- u. Rheingräflichen u. Nassauischen Länder (Obermoschel). Ferber, Jakob

Unseren toten Helden. Festschrift zur Einweihung des Ehrendenkmals für die im Weltkrieg gefallenen Angehörigen der Oberrealschule Zweibrücken am 12. Juli 1924.

Die Gentersberger, eine Zweibrücker Bürgerfamilie. Pöhlmann, Karl

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...