7125 Treffer
—
zeige 2076 bis 2100:
|
|
|
|
|
|
Rätsel um die Capelle in Appenthal
|
Wohlfahrt, Dietrich |
2000 |
|
|
Topographie des Schul- und Jugendtheaters in den Ländern : Beispiel: Schul- und Jugendtheater in Rheinland-Pfalz
|
Taube, Werner |
2000 |
|
|
Auslegung und erste Betriebserfahrungen mit den Abhitzedampferzeugern der GuD-Anlage BASF Ludwigshafen
|
Sticher, W.; Jeschka, Peter; Bieder, M. |
2000 |
|
|
The (not-so) "simple confession" of the late sixteenth-century swiss brethren : Part II: The Evolution of seperatist anabaptism
|
Snyder, Arnold |
2000 |
|
|
Grundzüge der Geschichte des Speyerer Diözesan-Caritasverbandes
|
Ammerich, Hans / 1949- |
2000 |
|
|
Die romanischen Dome am Rhein : Speyer, Mainz und Worms
|
Winterfeld, Dethard von / 1938- |
2000 |
|
|
Homepage regional : Internet-Serie der RZ
|
Köhler, Martin |
2000 |
|
|
Das Jahr mit drei Nullen geht zu Ende
|
|
2000 |
|
|
In Marzhausen: In herrlicher Landschaft genießen die Menschen die Vorzüge der ruhigen Wohngemeinde
|
Wagener, Maja; Moldenhauer, Uwe |
2000 |
|
|
Die Signale sind auf Ausbau gestellt : Universitätspräsident legt seinen Jahresbericht 1999 vor
|
Saterdag, Hermann |
2000 |
|
|
Fünf Fragen zum Abschied : seit zwölf Jahren ... als Präsident der Universität Koblenz-Landau ... Prof. Dr. Hermann Saterdag
|
Saterdag, Hermann |
2000 |
|
|
Ahrweiler Neubürger aus der Stadt Köln im 18. Jahrhundert
|
Schönewald, Heinz / 1961- |
2000 |
|
|
Aufbruch ins Ungewisse : zum Stand der kooperativen Pastoral in deutschen Diözesen
|
Böttner, Brigitte |
2000 |
|
|
Zur Entstehungsgeschichte des Europäischen Burgeninstituts und seiner Bibliothek
|
Dollen, Busso von der / 1938-2022 |
2000 |
|
|
Feierliche Eröffnung des Europäischen Burgeninstituts am 6. und 15. Oktober 1999 im Schloß Philippsburg
|
Dollen, Busso von der / 1938-2022 |
2000 |
|
|
Beabsichtigte Novellierung des Denkmalschutz- und -pflegegesetz in Rheinland-Pfalz : Stellungnahme
|
Hofrichter, Hartmut / 1939- |
2000 |
|
|
Das Koblenzer Schloss : Baugeschichte, historische Farbigkeit und Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg
|
Frank, Lorenz / 1962-; Behmer, Anke |
2000 |
|
|
Hotel Kloster Hornbach bei Zweibrücken
|
Bachmann, Wolfgang / 1951- |
2000 |
|
|
Spielmannszug Steinebach feiert 2000 sein 50-jähriges Jubiläum
|
|
2000 |
|
|
Aus der Chronik der Kirmesgesellschaft
|
Wienen, Rolf |
2000 |
|
|
Offenbach war berühmtester Gast : das Hotel "Stadt Wiesbaden" gehörte einst zu den guten Adressen für Kurgäste
|
Foede, Petra; Heyden, Jürgen / 1940- |
2000 |
|
|
Zimmer ohne Schränke, dafür mit harten Betten : nur eine Handvoll Bad Emser Unterkünfte bot im 19. Jahrhundert gehobenen Standard für vornehme Badegäste
|
Foede, Petra; Heyden, Jürgen / 1940- |
2000 |
|
|
Zarenhof füllte ganzes Hotel : 1870 stieg der russische Herrscher im "Darmstädter Hof" ab
|
Foede, Petra; Heyden, Jürgen / 1940- |
2000 |
|
|
Hotelbesitzer wohnten im Sommer im Hinterhaus : die frühere Mitinhaberin Liesel Kiefer erinnert sich noch an gute und schlechte Zeiten in "Kiefers Hotel"
|
Foede, Petra; Heyden, Jürgen / 1940- |
2000 |
|
|
Prinzen war Porzellan nicht gut genug : der vermutlich bekannteste Gast im "Haus Panorama" in der Mainzer Straße war der russische Erzähler Gogol
|
Foede, Petra; Heyden, Jürgen / 1940- |
2000 |
|