7511 Treffer
—
zeige 2076 bis 2100:
|
|
|
|
|
|
Imaginationen, Mythen, Deutungen : die Hexenverfolgungen im Eifel-Ardennen-Raum
|
Voltmer, Rita |
2016 |
|
|
Wohnen im Herzogtum Luxemburg : ländliche Architektur in Eifel, Ardennen und Ösling - ein Vergleich
|
Calteux, Georges |
2016 |
|
|
Pfarrkirche St. Johannes Enthauptung in Koblenz-Metternich : Renovierung 2014-2016 - Herausforderungen und Maßnahmen
|
Kohns, Rudolf |
2016 |
|
|
Der Pfälzer Waldpfad : Premiumwandern in der Pfalz
|
Kauf, Tobias |
2016 |
|
|
Eine imposante Stadtkirche : Kirchen im Bistum Speyer: Ramstein - St. Nikolaus
|
Jung, Friederike |
2016 |
|
|
Kleine Kirche mit großer Orgel : Kirchen im Bistum Speyer: Elmstein - Mariä Heimsuchung
|
Zimmermann, Andrea |
2016 |
|
|
Zwei Kirchen unter einem Dach : Kirchen im Bistum Speyer: Dirmstein - St. Laurentius
|
Ecker, Alois |
2016 |
|
|
90-jährige mit vielen alten Schätzen : Kirchen im Bistum Speyer: Landau-Queichheim - Mariä Himmelfahrt
|
Schmalenberg, Brigitte |
2016 |
|
|
Eine Burg für König Christus : Kirchen im Bistum Speyer: Hauenstein - Christ König
|
Schächter, Franz-Josef |
2016 |
|
|
Die dritte Kirche des Weindorfes : Kirchen im Bistum Speyer: Weyher - St. Peter und Paul
|
|
2016 |
|
|
Mit Kunstschätzen reich gesegnet : Kirchen im Bistum Speyer: Frankenthal - St. Dreifaltigkeit
|
Ecker, Alois |
2016 |
|
|
Mit ausgespannten Armen im Kopf : Sophie von La Roche am Musenhof in Warthausen
|
Schneider, Katja |
2016 |
|
|
Ein starkes Zeichen : Bruder Alfons Maria Michels über das Markenzeichen und dessen Bedeutung für die Standorte Trier und Alf sowie die gesamte BBT-Gruppe
|
Michels, Alfons Maria; Stölb, Marcus |
2016 |
|
|
Vom Briefbogen bis zum Hubschrauberlandeplatz : Die Logo-Umstellung ist ein kleinteiliges Großprojekt
|
Stölb, Marcus |
2016 |
|
|
Wenn die Scheune zum Schmuckstück wird : Zum Nachmachen? Drei Beispiele guter Architektur in der Region
|
Schneiders, Mechthild |
2016 |
|
|
Von Trier in die Welt der Männermode : Zwei Absolventen der Hochschule über ihre Arbeit und die Trends der Saison
|
|
2016 |
|
|
Die neue Lust am Überleben : Wenig gehabt, nichts vermisst: Um eine Erfahrung reicher ist Volksfreund-Redakteur Alexander Houben nach einem Survival-Wochenende
|
Houben, Alexander |
2016 |
|
|
Aufgetischt : "glanzvoll" ist zu Gast in zwei Restaurants und einem Café
|
|
2016 |
|
|
Von Maschinenpistolen und Edelsteinen : Schmuck und was wir von ihm lernen können: Professoer Theo Smeets spricht im "glanzvoll"-Interview über das Fach Edelstein und Schmuck aus Idar-Oberstein
|
Smeets, Theo; Markwitan, Birgit |
2016 |
|
|
MEDIAN Reha-Zentrum unter neuer Leitung : im Gespräch mit Heiko Schöne
|
Schöne, Heiko |
2016 |
|
|
The fire salamander, Salamandra salamandra L., in central Europe : subspecies distribution and intergradation
|
Veith, Michael |
2016 |
|
|
The end-Frasnian mass extinction in the Eifel Mountains, Germany : new insights from organic matter composition and preservation
|
Hartkopf-Fröder, Christoph; Kloppisch, Marina; Mann, Ulrich |
2016 |
|
|
Using variable selection and wavelets to exploit the full potential of visible-near infrared spectra for predicting soil properties
|
Vohland, Michael; Ludwig, Marie; Harbich, Monika; Emmerling, Christoph; Thiele-Bruhn, Sören |
2016 |
|
|
Alles im Datenfluss? : Die Industrie 4.0 bietet Chancen und Risiken für die Region
|
Lorig, Rolf |
2016 |
|
|
Archäologie zwischen Römern und Barbaren : zur Datierung und Verbreitung römischer Metallarbeiten des 2. und 3. Jahrhunderts n. Chr. im Reich und im Barbaricum - ausgewählte Beispiele (Gefäße, Fibeln, Bestandteile militärischer Ausrüstung, Kleingerät, Münzen) : Internationales Kolloquium Frankfurt am Main, 19.-22.März 2009
|
Voß, Hans-Ulrich; Müller-Scheeßel, Nils; Internationales Kolloquium ""Archäologie zwischen Römern und Barbaren"" (2009 : Frankfurt am Main) |
2016 |
|