|
|
|
|
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Großfestung Koblenz: forschen und erfassen ; 1954 schrieb Dr. Fritz Michel einen wissenschaftlichen Beitrag ; Die letzten Unterlagen eingesehen ; Römischer Burgus in Engers sicherte rechtes Rheinufer ; Ruine wurde unter einer modernen Wohnanlage erhalten
|
Neumann, Hans-Rudolf; Deißler, E.; Deißler, R. |
1985 |
|
|
War das ein Römerrezept für Fischsoße : Archäologische Fundstücke in einer Publikation des Pellenz-Museum Nickenich
|
Lerch, Harry |
1985 |
|
|
Die romische Villa von Mehring
|
Gilles, Karl-Josef |
1985 |
|
|
Die römische Villa von Mehring
|
Gilles, Karl-Josef |
1985 |
|
|
Kulturelles Zentrum in römischer Zeit : ein Brunnen im Mittelrheinischen Landesmuseum erzählt von Mogontiacum
|
Selzer, Wolfgang |
1985 |
|
|
Die Römische Villa von Ahrweiler
|
Wegner, Hans-Helmut |
1985 |
|
|
Augusta Treverorum : Constantin und Helena
|
Cüppers, Heinz |
1985 |
|
|
Schutz für größtes Bodendenkmal : Umfangreiche RZ-Limes-Ausstellung in Nastätten eröffnet
|
|
1985 |
|
|
Die römische Palastvilla nimmt jetzt Konturen an : Erste Mauer zeichnet prachtvollen Apsidenraum im Südtrakt nach
|
|
1985 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Rhein-Lahn-Report ; In Aalen sind die Römer los ; Ein Limesmuseum in Südwestdeutschland mit vielen Bezügen zur Region Koblenz ; Limes-Bahnübergänge führen zu den Spuren der Antike ; Regionale römische Geschichte vom Zugfenster aus ; Statisten der Limesgeschichte
|
Deinaß, Klaus |
1985 |
|
|
Dokumentation der Ereignisse um die Römische Villa ... in Wasserliesch
|
Kohns, Peter |
1985 |
|
|
Spätrömische Höhensiedlungen in Eifel und Hunsrück.
|
Gilles, Karl-Josef |
1985 |
|
|
Von Reichtum römischer Rebzüchter : Ausgrabungen in Wachenheim: Einzige Anlage in der Pfalz
|
Bernhard, Helmut |
1984 |
|
|
Trier - die römische Münzstätte
|
Gilles, Karl-Josef |
1984 |
|
|
Bagger greift tief an die Koblenzer Stadtgeschichte : Römische Stadtmauerreste weichen einer Altstadt-Tiefgarage
|
|
1984 |
|
|
Lagerdorf und Kastellbad überlebten die Garnison : Aus der römischen Vergangenheit ; Viele Grabungsergebnisse
|
|
1984 |
|
|
Neuer Hinweis auf die Motte von Giershausen : Bohle mit Kreuzhieben Teil einer früheren Palisade
|
|
1984 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Region Koblenz ; Als die Römer kamen, fanden sie eine reiche Kultur vor ; Das erleichterte und beschleunigte die Verschmelzung
|
|
1984 |
|
|
Reichsgrenze sicherte den Wohlstand : Wohl und Wehe der römischen Villa von Mülheim-Kärlich hing vom Limes rechts des Rheins ab ; Römerinnen direkt in die Backöfen geguckt ; Antikes Landgut aus Bims gegraben ; Ruine kann Museum sein ; Pläne für Mülheim-Kärlich
|
Deinaß, Klaus |
1984 |
|
|
Augustus in Gallien und die Anfänge des römischen Trier
|
Heinen, Heinz |
1984 |
|
|
War Bendorf ein Brückenkopf des römischen Weltreiches? : Sonderausstellung und archäologische Wanderung zum Limes
|
|
1984 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Region Koblenz ; Der Reiter auf dem Delphin fand sich auch in der Mosel um Blick in die römische Geschichte der Stadt Koblenz
|
|
1984 |
|
|
Siedelten schon die Römer auf Meisenheims Grund und Boden? : Dr. Lurz sprach gestern über "2000 Jahre Besiedlungstradition"
|
|
1984 |
|
|
Zeugnisse römischer Zivilisation sind in Remagen bald im Museum zu studieren - Wiedereröffnung Mitte des Jahres geplant ; Zahlreiche Schaustücke in neuer Präsentation
|
|
1984 |
|
|
Ist Andernach schon so alt wie Trier : Als Römerkastell ist die Stadt höchstens 50 Jahre später entstanden
|
|
1984 |
|