2558 Treffer
—
zeige 2101 bis 2125:
|
|
|
|
|
|
Christian Philipp Koester : eine Würdigung des Malers der Romantik
|
Pietzsch, Friedrich August |
1964 |
|
|
Leben und Werk des neuen Ehrenbürgers. [Prof. Dr. Ludwig Kohl-Larsen]
|
Heß, Hans |
1964 |
|
|
Georg Friedrich Kolb : (1808 - 1884)
|
Krautkrämer, Elmar |
1964 |
|
|
Personennamen im Gerichtsbuch Assenheim 1601-1800
|
Binder, Friedrich; Tatge, Willi |
1964 |
|
|
Die Klimaeigenschaften von Bergzabern.
|
Dem Borne, H. von |
1964 |
|
|
Der Nonnenhof
|
Fritze-Eggimann, Ruth |
1964 |
|
|
Die Kapelle St. Anthoni zu Bosenbach : ihr Wiederaufbau im Jahre 1591
|
Zink, Albert |
1964 |
|
|
Carlsberger Gotteshaus feiert hundertsten Geburtstag.
|
Abel, Gerhard |
1964 |
|
|
Dahn und die Dahner Burgen : Neudahn, Altdahn, Grafendahn, Tannstein
|
Fuhrmann-Stone, Erneste |
1964 |
|
|
Die alte Dorfkirche von Dannenfels.
|
Zielonka, Dieter |
1964 |
|
|
Die Bärmannschule und ihre Vorgeschichte.
|
Müller, Norbert |
1964 |
|
|
Die einstige israelitische Kultusgemeinde.
|
Müller, Norbert |
1964 |
|
|
Bad Dürkheims Bedeutung als [1:] Marktort [2:] Markt.
|
Zink, Ernst |
1964 |
|
|
Die wirtschaftlichen Verhältnisse und deren Entwicklung innerhalb der Gemeinde Edesheim vom Jahre 1500-1794. [1-]
|
Poth, Friedrich |
1964 |
|
|
Aus der Geschichte der Seehofweiher. [Erlenbach b. Dann]
|
Geiger, Theo |
1964 |
|
|
Freinsheim in alten Statistiken.
|
Klamm, Otto |
1964 |
|
|
Freinsheimer Mädchen wanderten aus.
|
Klamm, Otto |
1964 |
|
|
Freinsheimer zogen einst nach Kaiserslautern.
|
Klamm, Otto |
1964 |
|
|
Das Ober- und Unterschultheißenamt. Es bestand schon im ersten Viertel des 15. Jahrhunderts in Freinsheim.
|
Klamm, Otto |
1964 |
|
|
Der Leininger Unterhof : ein Stück Grünstadter Geschichte
|
Conrad, Heinrich |
1964 |
|
|
Die Kirche zu Hanhofen, ein Werk von Leonhard Stahl
|
Klotz, Fritz |
1964 |
|
|
Einen Batzen verdiente einst ein "Schneiderlein". Das Handwerk und seine Satzungen in der ehemaligen Pflege Hassloch.
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
Gegen den Frondienst gab es kein Auflehnen. Einwohner der Pflege Hassloch gleich zwei Herren verpflichtet. [Kurpfalz u. Leiningen]
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
Hasslocher Burg einst fürstlicher "Zankapfel". Kurpfalz und Leiningen stritten sich um Besitzrechte. 1421 erbaut.
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
In der Langgasse standen einst die Marktbuden. [Hassloch, Entwicklung]
|
Speckner, Hans |
1964 |
|