|
|
|
|
|
|
Die Festhalle ist ein Stück Zweibrücker Geschichte.
|
|
1973 |
|
|
Das Geschichtsbewußtsein vertieft. Der Historische Verein Zweibrücken wird hundert Jahre alt.
|
|
1973 |
|
|
Den Heimatgedanken in weite Kreise getragen (Historischer Verein Zweibrücken).
|
|
1973 |
|
|
"Helle" und "dunkle" Bürger. Elektrisches Licht kam vor fünfzig Jahren ins Zweibrücker Land.
|
Leonhardt, Rudolf |
1973 |
|
|
Stadtteile von Zweibrücken. In der Überlieferung und im Volksmund.
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1973 |
|
|
100 Jahre Historischer Verein Zweibrücken
|
Wölbing, Hans / 1899-1980 |
1973 |
|
|
Dynastische Interessen und Postpolitik. Auseinandersetzungen um die Postverbindung Zweibrücken - Saarlouis zu Anfang des 18. Jahrhunderts.
|
Schilly, Ernst / 1914-1990 |
1973 |
|
|
Die geschichtlichen Beziehungen zwischen Zweibrücken und Homburg. Ein Wort zu den grenzüberschreitenden Maßnahmen der Gegenwart u. zur engeren Zusammenarbeit der beiden Städte in der Zukunft. (Anläßlich des 100-jährigen Jubiläums des Hist. Vereins in Zweibrücken.)
|
Fischer, Karl G. |
1973 |
|
|
Wir stellen vor: Eugen Croissant (1862-1918) und hier ein Zeitgenosse: Josef Dreyer, geb. 1892 aus Zweibrücken
|
Wingerter, Lorenz / 1890-1969; Heinz, Karl / 1908-1991 |
1973 |
|
|
Vom Hambacher Schloß zur Frankfurter Paulskirche : ein Leben für die deutsche Republik ; vor 125 Jahren starb Johann Georg August Wirth
|
Westrich, Klaus-Peter / 1930-2017 |
1973 |
|
|
Zur Geschichte der Einbandkunst in Zweibrücken im 16. und 17. Jahrhundert
|
Reinwald, Ignaz |
1973 |
|
|
Die 200jährige Geschichte des Zweibrücker Rathauses
|
Gehrlein-Fuchs, Emmy / 1905-1980 |
1973 |
|
|
Das Gymnasium Bipontinum - eine Heimstätte der Geschichtswissenschaft
|
Apffel, Helmut |
1973 |
|
|
Gebührenstreitigkeiten zwischen den Postämtern Saarlouis und Zweibrücken im Frankreichverkehr um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
|
Schilly, Ernst / 1914-1990 |
1973 |
|
|
Fritz Bachmann : Portrait eines verdienten Pädagogen und Rot-Kreuz-Mannes
|
Hudlet, Karl / 1924- |
1973 |
|
|
In memoriam Ignatz Roth
|
|
1972 |
|
|
Ermittlungen über die Taufpaten im ersten evangelischen Kirchenbuch Zweibrücken. 1564-1607.
|
Kuby, Alfred Hans; Fuchs, Hans |
1972 |
|
|
100 Jahre Rotes Kreuz in Stadt und Landkreis Zweibrücken.
|
Hudlet, Karl |
1972 |
|
|
Der Wohnraumbedarf der Stadt Zweibrücken. Eine soziologisch-empirische Untersuchung. [Mit 23 Abb. u. 59 Tab.]
|
Brandt, Franz |
1972 |
|
|
Nachdenkliches über den Rosengarten in Zweibrücken.
|
Golbeck, Ursula |
1972 |
|
|
Die Städte Landau, Zweibrücken und Speyer und ihre aufgeklärten Gesellschaften vom Ende des Ancien Regime bis zum Ende des napoleonischen Zeitalters unter besonderer Berücksichtigung der Freimaurerlogen
|
Dotzauer, Winfried / 1936-2016 |
1972 |
|
|
Eine Reliquie Johann Friedrich Hahns (1753-1779)
|
Schuler, Karl-Heinz / 1925-2013 |
1972 |
|
|
Tschifflik, la maison de plaisance du roi Stanislas [Leszczynski] a Deux-Ponts.
|
Ostrowski, Jan |
1972 |
|
|
Prof. Dr.-Ing. Max Schuler 90 Jahre
|
Schuler, Karl-Heinz / 1925-2013 |
1972 |
|
|
An der Schwelle eines neuen Jahrtausends. Niederauerbach, Zweibrückens größter Stadtteil, blickt auf eine tausendjährige, bewegte Geschichte zurück.
|
|
1972 |
|