|
|
|
|
|
|
120 Jahre rund um's Patent in Kaiserslautern
|
Straub, Johannes; Kontaktstelle für Information und Technologie (Kaiserslautern) |
2001 |
|
|
Frauen - Technik - Evaluation : Frauenförderung als Qualitätskriterium in technisch-naturwissenschaftlichen Studiengängen ; Fachkonferenz der Universität Koblenz-Landau, Ada-Lovelace-Projekt und der Hochschulrektorenkonferenz Bonn, 6./7. Juli 2000
|
Wolf, Claudia; Universität Koblenz-Landau; Hochschulrektorenkonferenz |
2001 |
|
|
Einweihungsfeier Fachhochschule Koblenz, Standort Remagen : 29. Jan. 2001 ; Rhein-Ahr-Campus
|
Gemein, Alexandra; Fachhochschule Koblenz. Standort Remagen. Aufbauausschuß; Fachhochschule Koblenz. Standort Remagen |
2001 |
|
|
30 Jahre Diplomstudiengang Erziehungswissenschaften in Koblenz ; Dokumentation zum Absolvententreffen des Seminars Pädagogik am 09.02.2001
|
Universität Koblenz-Landau. Seminar Pädagogik |
2001 |
|
|
Was ist eigentlich Rechtspolitik? : Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier eröffnet ; Vortrag von Bundesverfassungsrichter Professor Dr. Dr. Udo Di Fabio zum Verhältnis von Recht und Politik
|
Schulz, Stefan |
2001 |
|
|
Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften : Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Universität Trier spezialisieren sich auf Textdigitalisierung von geisteswissenschaftlicher Grundlagenliteratur
|
Burch, Thomas; Reinstein, Hagen |
2001 |
|
|
Die Entstehungsgeschichte der Partnerschaft zwischen der An Najah-National University Nablus und der Universität Trier
|
Shehada, Hazem |
2001 |
|
|
Von der Gründungsidee zum Unternehmenskonzept : öffentlich-privates Partnerschaftsprojekt für den unternehmerischen Nachwuchs der Region Trier gestartet
|
Hewera, Michael |
2001 |
|
|
Alternative Verwertung von organischen Rest- und Abfallstoffen aus der Region Trier : Thema eines Umweltforschungsprojektes aus dem Fachbereich VI
|
Fischer, Klaus |
2001 |
|
|
Neuer Masterstudiengang "Umweltbewertung, -technologie und -management" Environmental Assessment, Technology and Management : zwei neue Studiengänge an der Universität Trier, angesiedelt im Fach Biogeographie des Fachbereiches VI
|
|
2001 |
|
|
Schülerinnen schnuppern Uniluft : Aktivitäten im Rahmen des Ada-Lovelace-Projektes
|
Fellenberg, Franziska; Kaiser, Elisabeth |
2001 |
|
|
Ozon-Wirkungs-Monitoring in der Region Trier : Ergebnisse des Teilprojektes B4 des SFB 522 "Umwelt und Region"
|
Büker, Patrick |
2001 |
|
|
Das Konzept eines universitären Weiterbildungsstudiengangs in psychologischer Psychotherapie
|
Luka-Krausgrill, Ursula; Hiller, Wolfgang |
2001 |
|
|
Professor Dr. Franz Fippinger, Gründervater der Universität Koblenz-Landau
|
Wanner, Reiner |
2001 |
|
|
Kontinuität und Innovation : Beiträge von Professor Dr. Franz Fippinger zur Entwicklung der Universität Koblenz-Landau
|
Zöllner, Emil Jürgen / 1945- |
2001 |
|
|
Die Universitätsidee für Koblenz und Landau
|
Saterdag, Hermann |
2001 |
|
|
Im Bannkreis der Universität : das Beispiel Landau: Von der pädagogischen Akademie zur Universität
|
Fieguth, Gerhard |
2001 |
|
|
Anforderungen an Raumplanungsstudiengänge: Das Beispiel der Studienreform Raum- und Umweltplanung
|
Domhardt, Hans-Jörg |
2001 |
|
|
Gemeinsames Streiten um Ziele : Interview mit Prof. Dr. Hartmut Hofrichter
|
Hofrichter, Hartmut / 1939-; Haag, Christel |
2001 |
|
|
Frauenfördernde Maßnahmen an der Uni : Frauen-Delegation von Bündnis 90/Die Grünen an der Uni
|
|
2001 |
|
|
Lernen und Instruktion mit multimedialen Anwendungen : Arbeitsstelle Multimedia in Landau
|
Schnotz, Wolfgang; Eckhardt, Antje; Molz, Markus |
2001 |
|
|
Die Universität am Standort Koblenz wird immer internationaler : Ost-West-Institut ist eine wichtige Anlaufstelle für rheinland-pfälzische Unternehmen
|
|
2001 |
|
|
Mit guten Perspektiven auf dem RheinAhrCampus in Remagen studieren : der neue Standort der FH Koblenz vorgestellt ; Betriebswirte mit gesundheitlichem Schwerpunkt haben sehr gute Chancen
|
|
2001 |
|
|
Erworbenes betriebswirtschaftliches Wissen sofort in die Praxis umsetzen : via Fernstudium zum akademischen Grad eines Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) ; Präsenzphasen auf dem RheinAhrCampus
|
|
2001 |
|
|
Forschungsbericht
|
Fachhochschule Koblenz |
2001 |
|