8.052 Treffer
—
zeige 2176 bis 2200:
|
|
|
|
|
|
Die ehemalige Burg von Nickenich : die ersten urkundlichen Erwähnungen der Familie Hedwig von Are stammen aus dem 14. Jahrhundert
|
Andernach, Johannes |
2002 |
|
|
Die Geschichte der Juden von Bretzenheim a. d. Nahe
|
Schneider, Hans |
2002 |
|
|
Klosterort Metternich : Anmerkungen zum Ordensverbund
|
Roth, Hermann Josef |
2002 |
|
|
Geschichte der Juden in Metternich
|
Thill, Helene |
2002 |
|
|
Achter Flurnamen als historische Quelle
|
Goebel, Christine |
2002 |
|
|
Das Martinsfest in Remagen und die Tradition des "Krabbelns"
|
Ahaus, Claudia |
2002 |
|
|
Stumme Zeitzeugen markieren Naurother Grenzen : ein Beitrag zur historischen Landesaufnahme des Westerwaldes
|
Becker, Franz-Josef |
2002 |
|
|
Klösterliche Besinnlichkeit weicht dem weltlichen Trubel : Kreuzgänge und ihre Innenhöfe in Trier
|
Thomas, Andrea |
2002 |
|
|
Die untergegangene Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Reilkirch : eine zweischiffige gotische Kirche des 13. Jahrhunderts
|
Schiffhauer, Joachim |
2002 |
|
|
Frankenthal bis zur Ankunft der niederländischen Glaubensflüchtlinge
|
Christmann, Volker |
2002 |
|
|
Burg Klerf : von den Sponheimern zu den Meysemburgern
|
Klein, René |
2002 |
|
|
Graf Walram und die Sagen vom Wilden Jäger : Ergebnis einer Untersuchung, motiviert durch die Jagdausstellung im Schloßparkmuseum
|
Harter, Gabriele |
2002 |
|
|
Moguntia medica : vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert
| = Das medizinische Mainz
|
Dumont, Franz |
2002 |
|
|
Le château de Trifels
| 1. Aufl. |
Meyer, Bernhard |
2002 |
|
|
Dokumentation über die 700-jährige Wiederkehr der Verleihung des Stadtprivilegs an Stadecken
|
Haag, Wolfgang; Verein der Freunde und Förderer der Burg Stadeck zu Stadecken-Elsheim |
2002 |
|
|
Bertradaburg, Mürlenbach/Kyll
| 1. Aufl. |
Losse, Michael; Rheinland-Pfalz. Abteilung Burgen, Schlösser, Altertümer |
2002 |
|
|
Die Geschichte der Stadt vom 14. Jahrhundert bis zum Jahre 1815
|
Petry, Klaus |
2002 |
|
|
Festschrift 800 Jahre Trierweiler : 1202 - 2002
|
Berweiler, Axel; Trierweiler |
2002 |
|
|
Pirminius 753 : Person, Werk, Wirkung ; zum 1250. Todesjahr des Abt-Bischofs und Klostergründers ; ein Unterrichtsmodell mit historischem Beiheft
|
Meller, Josef; Schwarzmüller, Stefan; Siener, Günter; Ammerich, Hans; Pirminius, Sanctus; Katholische Kirche. Diözese Speyer |
2002 |
|
|
Die Türme der Stiftskirche : Vergangenheit und Gegenwart des Neustadter Wahrzeichens
|
Rehe, Axel |
2002 |
|
|
Die Klosterwiese bei Riedelberg und viel Interessantes aus dieser vergessenen Grenzecke im Tal der Trualb : diese Wiese gelangte schon im frühen Mittelalter in Besitz des Klosters Hornbach
|
Rohr, Theodor |
2002 |
|
|
Mittelalter: Schloss Heidelberg und die Pfalzgrafschaft bei Rhein bis zur Reformationszeit : Begleitpublikation zur Dauerausstellung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ; [Dauerausstellung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Oberfinanzdirektion Karlsruhe mit Unterstützung des Generallandesarchivs Karlsruhe im Rittersaal des Ruprechtsbaus des Schlosses Heidelberg]
| 2., veränd. Aufl. |
Rödel, Volker; Baden-Württemberg. Finanzministerium; Generallandesarchiv Karlsruhe |
2002 |
|
|
Aus der Geschichte der katholischen Pfarrei und der Pfarrkirche Sankt Nikolaus Neuleiningen
| 2., veränd. Aufl. |
Schmitt, Klaus |
2002 |
|
|
Gries, Pfalz : gestern und heute
|
Jung, Gunter; Simon, Rudi; Gries (Landkreis Kusel) |
2002 |
|
|
(Kur-)Pfälzische Komponistinnen : Hildegard von Bingen (*1098) bis Marlene Marquard (*1970)
| 1. Aufl. |
Gerstmeyer, Antje; Weizel, Erika; Danner-Schmidt, Barbara; Gleichstellungsstelle für Frauenfragen (Zweibrücken) |
2002 |
|