3979 Treffer — zeige 2226 bis 2250:

Völklingen. Vom Königshof zur Hütten Stadt. Buchleitner, Hans Pete 1958

Kirchlicher Mittelpunkt zahlreicher Familien. Aus der lutherischen Kirche und Gemeinde Wachenheim. Spangenberger, Otto 1958

Wachenheim in schwerer Zeit. Alte Kirchenrechnungen geben Aufschluß über das Pestjahr 1666/67. Spangenberger, Otto 1958

Entstehung und Entwicklung Waldgrehweilers. Christmann, Ernst 1958

Aus dem Waldseer Rechnungsbuch von 1772 Klotz, Fritz 1958

"Haupternährungsquellen sind die Steingutfabriken ..." Wallerfangen - Festung, Stadt, hoher Amtssitz und ... wieder Dorf. Korn, Albert 1958

Ein leiningisches Jagdschloß in Weisenheim am Berg. Zink, Ernst 1958

Vom "Kemmelweg" zur "Hasenzeil". [Weisenheim am Sand, Flurnamen] Christmann, Ernst 1958

Die herrschaftliche Mühle zu Winnweiler und deren Temporalbeständer von 1740-1786 Hopp, Helmut 1958

Tiroler Nachkommen leben heute noch in Winzeln. Der Ahnherr der Familie Ehrhardt kam aus Fließ bei Landeck /Tirol. Siegl, Walter 1958

Aus der Geschichte von Wörschweiler. [1.] Vor mehr als 900 Jahren eingeweiht; [2.] Die Zisterzienserbauten waren Vorbild; [3.] Schloß Gutenbrunnfen] wurde Schloß Louisenthal; [4.] Wörschweiler sollte seine "Goldgrube" haben. Weber, Wilhelm 1958

Wörschweiler am Fuß des Klosterbergs. Wilms, Rudolf / 1907-1981 1958

Von der guten alten Zeit der Ochsen, Kühe und Schweine Matzenbacher, Hans / 1925-1982 1958

Einwohner von Wollmesheim bei Landau/Pfalz im Jahre 1682 Tatge, Wilhelm 1958

Capitaneus Imperatorie nomine. Reichshauptleute in Städten und reichsstädtische Schicksale im Zeitalter Maximilians I. [S. 252-60: Einsetzung der Reichshauptleute zum Schutz der Stadt Weißenburg im Elsaß] Gollwitzer, Heinz 1958

Die Lorscher Kalendarien im Cod. Pal. lat. 485 und 499 der Vatikanischen Bibliothek. Gugumus, Johannes Emil 1958

[Geschichte der Dillinger Hüttenwerke. 1.] Aus der Frühgeschichte unseres Werkes; [2.] Die Dillinger Hütte im 17. u. 18. Jahrhundert; [3.] Unser Hüttenwerk zwischen d. Französ. Revolution (1789) und dem Königreich Preußen <1815>. [4.] Das technische Zeitalter beginnt; [5.] Dem 20. Jahrhundert entgegen; [6.] Die "goldene Zeit". Schäfer, Kurt 1958

Die Bedeutung der Pfirsichkultur für die Vorderpfalz. Zwischenbilanz nach dem Frosteinbruch 1956 Sattler, H. 1958

Gedanken über den Stand und die Gestaltung des pfälz. Obstbaues. Sattler, H. 1958

Der Charakter des Pfalzweines Böhringer, Paul 1958

L∩Aquitaine et les Pays Rhénans au haut moyen áge. Ewig, Eugen 1958

Wie entstand die heutige saarländische Grenze zwischen Reinheim und Blittersdorf gegen Lothringen? . ein Beitrag zur Geschichte der französisch-deutschen Grenzverhandlungen im 18. Jahrhundert Krämer, Wolfgang 1958

Beobachtungen zum Lorscher Reichsurbar. Metz, Wolfgang 1958

Waren die Salier Sachsenkaiser? Ohnsorge, Werner 1958

Ziele und Mittel der pfälzischen Territorialpolitik im 14. Jahrhundert Schütze, Christian 1958

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1958


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...