|
|
|
|
|
|
Die Überlieferung des Briefwechsels von Bullinger und den Zürchern mit Martin Bucer und den Straßburgern
|
Rott, Jean |
1975 |
|
|
Lithograph und Maler zugleich. Erinnerungen an Valentin Dirion (Wachenheim).
|
Klein, Walther |
1975 |
|
|
Die Engel im Weltbild Hildegards von Bingen.
|
Schipperges, Heinrich |
1975 |
|
|
Die schöne Olympia - keine Illusion. Ein Besuch bei d. Ludwigshafener Maler Erich Rockenbach.
|
Uhlmann, Horst |
1975 |
|
|
"Er macht ein Stück seiner Stadt aus". Prof. Dr. Carl Schneider erhielt die Speyerer Ehrenplakette
|
|
1975 |
|
|
Zusammenstellung der über die Familie der Freiherren von Mauchenheim gen. Bechtolsheim bekannten Nachrichten.
|
Mauchenheim, Hermann Frhr. von |
1975 |
|
|
Maximilian von Bayern, Adam Contzen S. J. und die Gegenreformation in Deutschland 1624-1635.
|
Bireley, Robert |
1975 |
|
|
Stadtbibliothek und Regionalbibliographie. Festschrift f. Hans Moritz Meyer. Hrsg. v. Hedwig Bieber, Siegfried Kutscher u. Valentin Wehefritz.
|
|
1975 |
|
|
Scherer, Johann Benedict von Jean Benoit Scheren: Die Urheber des Mordes der französischen Kongress-Gesandten. Im Auftr. d. Stadtarchivs Kaiserslautern hrsg. u. mit familienkundl. Anh. versehen v. Heinz Friedel. <Für Archivzwecke gedr. 2., dt. Aufl.>
|
|
1975 |
|
|
Karl Becker tot.
|
Knopp, F. W. |
1975 |
|
|
Die Donatusglockezu Gronig.
|
Klein, Adolf |
1975 |
|
|
Kapuziner oder sozialistischer Redakteur? Vor 50 Jahren (1925) starb Pater (Ingbert) Naab (aus Dahn).
|
|
1975 |
|
|
Das tapfere Leben der Pirmasenserin Luise (Sutter-)Drexler. Als Rotkreuz-Schwester hochdekoriert, im Dritten Reich v. d. Gestapo verfolgt.
|
|
1975 |
|
|
Dürkheim vor 30 Jahren (18. März 1945): Zwei Künstlerinnen verloren im Bombenhagel ihr Leben (Heimatdichterin Cläre Weitzel u. Blumenmalerin Lene Strigel.)
|
Klein, Walther |
1975 |
|
|
Carl Wurster. 2.12.1900-14.12.1974.
|
|
1975 |
|
|
Heinrich von Zügel.
|
Diem, Eugen |
1975 |
|
|
Die Aktmalerei ist eine besondere Kunst. Gespräch mit e. "Spezialistin": Christel Abresch.
|
Werner, Günter |
1975 |
|
|
Goldornamente, Jagdszenen und Blumen: Gertrud Amann beherrscht als eine der wenigen die Porzellanmalerei.
|
|
1975 |
|
|
Als Freiwilliger im Dienste des Vatikan. Biographie e. Rülzheimer Bürgers (Joseph Alois Bach).
|
|
1975 |
|
|
Ein Kampf um die geistige Freiheit des Menschen. Der Pirmasenser Hugo Ball.
|
Blum, Edgar |
1975 |
|
|
Der Deutsch-Amerikaner Ludwig Braster, ein treuer Sohn seiner pfälzischen Heimat
|
Schmidt, Ludwig |
1975 |
|
|
(Heiner) Degenhardt: Vom Schmalspur-Däniken z. anerkannten Heimatforscher.
|
Schneider, Rolf Rene |
1975 |
|
|
"Entdecker" des Isenachtals: Prof. (Karl) Dillinger.
|
Klein, Walther |
1975 |
|
|
Die Heimatstadt und ihre Menschen verlieren einen echten Pirmasenser. Philipp Grüny starb im Alter v. 70 Jahren.
|
|
1975 |
|
|
Fünf Sonnenkronen für "Conterfaith" des Herzogs. Künstler im Dienste Herzog Johanns I. v. Zweibrücken.
|
Kuby, Alfred Hans |
1975 |
|