Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
305 Treffer — zeige 226 bis 250:

Zur Geschichte unserer Obstbaumzucht Lützel, Heinrich 1916

Feier in Mutterstadt bei der Wiedervereinigung der Pfalz mit Bayern im Jahre 1816. Lützel, Heinrich 1916

Zur Geschichte unseres Zuckerrübenbaues Lützel, Heinrich 1916

Etwas über Seidenraupenzucht Lützel, Heinrich 1916

Ein merkwürdiger Bodenzins Lützel, Heinrich 1916

Vorschrift zur Veredelung des pfälzischen Blättertabaks vom Jahre 1778 Lützel, J. 1915

Eine Mutterstadter Erinnerung an das Jahr 1794 Lützel, J. 1915

Truppenverpflegung und Vergütung im Jahre 1790. Lützel, J. 1915

Die Flurnamen von Koblenz, Moselweiß, Lützel-Koblenz und Neuendorf. Michel F. 1914

Frankreich sucht in den neuen linksrheinischen Provinzen Zöglinge für seine Nationalschulen Lützel, J. 1913

Nachrichten aus den Befreiungsjahren Küstner, Wilhelm / 1864-1919; Lützel, J. 1913

Mutterstadter Bodenpreise und Güterverhältnisse nach dem 30 jährigen Krieg Lützel, J. 1913

Geschichte der Residenzstadt Coblenz und des eingemeindeten Vorortes Lützel-Coblenz : nebst einem Auszug über die preußischen Kriegsereignisse im 18. und 19. Jahrhundert Schwindt, Karl H. 1913

Vom ehemaligen Kanton Mutterstadt Lützel, J. 1912

Eine Erinnerung an 1812 : (Frost im September) Lützel, J. 1912

Adreßbuch ... der Residenzstadt Coblenz [Elektronische Ressource] : mit Coblenz-Lützel, Coblenz-Neuendorf und Coblenz-Moselweiß Koblenz 1912

Meine Kriegserlebnisse 1870/71. Leinenweber, L. 1911

Beethoven in seinen Beziehungen zu Franz Gerhard Wegeler und dessen Ehegattin Eleonore geb. von Breuning : dargest. für die zu Ehren ihres ältesten Enkels des Herrn Geheimrat Julius Wegeler von dem Musik-Institut veranstaltete Aufführung der Missa Solemnis 1911

Das Martinsfeuer in Koblenz-Lützel. Wimmert, P. 1909

Kirmesgebräuche aus Koblenz-Lützel. Wimmert, P. 1909

Statut der Krankenkasse für die Maschinenfabrik, Kesselschmiede, Schiff- und Brückenbau-Anstalt von Schaubach & Graemer zu Coblenz-Lützel [Elektronische Ressource] 1906

Pirmasens in der Franzosenzeit. Weiss, Th. 1905

Die Residenzstadt Coblenz und ihre Umgebung Verein zur Wahrung Städtischer und Geschäftlicher Interessen (Koblenz) 1903

Die Residenzstadt Coblenz und ihre Umgebung Verein zur Wahrung Städtischer und Geschäftlicher Interessen (Koblenz) 1903

Das Königliche Bad Bertrich (mildes Karlsbad) im Regierungsbezirke Coblenz und seine Heilquellen [Elektronische Ressource] : mit einem Anhang über den Versand des Wassers der Bertricher Thermalquellen und einem Verzeichnis der Aerzte und Gasthöfe in Bertrich von der Königlichen Badeverwaltung zu Bertrich | 2. Aufl. Kaiser, Josef 1902

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...