Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
393 Treffer in Sachgebiete > Kirchengeschichte — zeige 226 bis 250:

Trier Persch, Martin 1991

Christentum und Kirche an Mittel- und Oberrhein im Übergang von der Antike zum Mittelalter : (Zusammenfassung) Staab, Franz 1991

Studien zu Poppo von Stablo und den Klosterreformen im 11. Jahrhundert Schäfer, Dorothee 1991

Die Zeit Friedrich Spees : Jesuitenorden, Frömmigkeit und Seelsorge im Kurfürstentum Trier Heinz, Andreas 1991

Eine Variante des "Trierer Kartäuserrosenkranzes" aus dem Jahre 1482 : Stadtbibliothek Trier Hs. 516/1595, fol. 106-108 Heinz, Andreas 1990

Episkopat und Kloster : kirchliche Raumerschließung in den Diözesen Trier, Mainz, Worms, Speyer, Metz, Straßburg und Konstanz im 7. Jahrhundert durch die Abtei Weißenburg Staab, Franz 1990

Die Stifte St. [Sankt] Walpurgis in Weilburg und St. Martin in Idstein Struck, Wolf-Heino 1990

Der demokratische Katholikenverein/Piusverein Trier (1848-1850) Heinen, Ernst 1990

Spee-Lieder in Trierer Gesangbüchern des 19. und 20. Jahrhunderts Persch, Martin 1990

Besitzungen der Abtei St. Maximin vor Trier im Mittelalter : Überlieferung, Gesamtbesitz, Güterbesitz in ausgewählten Regionen Gießmann, Thomas 1990

Gegenreformation und katholische Reform im Erzbistum und Erzstift Trier von Jakob von Eltz zu Johann Hugo von Orsbeck (1567-1711) Raab, Heribert 1989

Unsere frühen Bischofssitze Schreiber, Hermann 1989

Eine ungedruckte Legatenurkunde für das Trierer Domkapitel aus dem Jahre 1153 Weiß, Stefan 1989

Burg und Herrschaft : zur Territorial- und Burgenpolitik der Erzbischöfe von Trier im Hochmittelalter bis zum Tod Dieters von Nassau (gestorben 1307) Bodsch, Ingrid 1989

Germanisches Eigenkirchenrecht und Bistumsorganisation. Beobachtungen zu den Titelkirchen der Archidiakonate Tholey und Karden im alten Erzbistum Trier Pauly, Ferdinand 1986

Die konfessionelle Entwicklung der Stadt Trier unter der preußischen Krone Höroldt, Dietrich 1985

Kulturkampf in Trier Mötsch, Johannes 1982

Ein Steuerverzeichnis der Kirchen und der Altarbenefizien der Landkapitel Kaimt-Zell, Boppard und Ochtendung im Archidiakonat Karden aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts samt Nachträgen und Anmerkungen aus dem 17. und 18. Jahrhundert Pauly, Ferdinand 1982

Die Fronleichnamsfeier an der Stiftskirche St. Castor in Karden/Mosel im alten Erzbistum Trier Heinz, Andreas 1981

Burgenpolitik und Herrschaft des Erzbischofs Balduin von Trier : (1307 - 1354) Berns, Wolf-Rüdiger 1980

Die Entstehung von Domkapiteln in Deutschland. Schieffer, Rudolf; Semmler, Josef 1976

Zu Wimpfen und Worms, St. Dié und Trier im 7. Jahrhundert Ewig, Eugen 1975

Wien, Mainz, die Schönborn und die Wormser Bischofspostulation von 1732 Duchhardt, Heinz 1973

Unter großen Opfern rettete die Stadt vor 550 Jahren ihre Unabhängigkeit ... : der 28. August 1422: Friedensschluß zwischen der freien Reichsstadt und Bischof Raban Groh, Günther / 20. Jh. 1972

Reaktionen gegen das 1. Vatikanische Konzil im Bistum Trier Ganzer, Klaus 1971

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...