Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1053 Treffer in Sachgebiete > Sakralbau — zeige 226 bis 250:

Er verbindet Kirche und Karneval Fusenig, Ingrid 2013

Licht in Liebfrauen : die Beleuchtung eines Weltkulturerbes in Trier Gotzes, Stephan; Haunhorst, Mario 2013

Die Restaurierungsgeschichte des Speyerer Domes im 17./18. Jahrhundert im Vergleich zum Trierer Dom Fachbach, Jens 2013

The basilica of Trier | 2. ed. Sebald, Eduard; Leary, Veronica 2013

Die letzten Rätsel von Liebfrauen : Internationale Fachtagung widmete sich dem Schlüsselbau der europäischen Gotik Heinz, Stefan Helmut 2013

Glocken in Ehrang : die Geläute der Kirche Christi Himmelfahrt, der Evangelischen Kirche und der Kapelle des Marienkrankenhauses Schritt, Sebastian 2013

Dem Dom zu Diensten Fusenig, Ingrid 2013

Die ganze Welt ist hier zu Gast Cüppers, Christine 2013

Bei ihr laufen viele Fäden zusammen Fusenig, Ingrid 2013

Wohltuend und entschleunigend Blass-Naisar, Sandra 2013

"In malo statu est" : zum baulichen Zustand der Landkirchen des Bistums Trier im frühen 19. Jahrhundert Persch, Martin 2013

Auf ewige Zeiten : die Geschichte der Konstantin-Basilika | 4. veränd. Auflage Niesen, Juanita; Evangelische Kirchengemeinde (Trier) 2013

Trier, Jesuitenkirche Embach, Michael; Peda, Gregor; Bischöfliches Priesterseminar Trier 2013

Die Basilika in Trier | 2. Aufl. Sebald, Eduard 2013

Erzbischof Balduin, Johann Rinzenberger und der Altar des hl. Oswald im Trierer Dom Schmid, Wolfgang 2012

Ausfahrt Wittlich-Mitte : Autobahnkirchen erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit ; seit zwei Jahren gibt es im Bistum Trier die erste katholische Kirche dieser Art ; sie liegt an der A1 bei Wittlich und ist wie die meisten dieser "Rastplätze für Leib und Seele" ökumenisch ausgerichtet Endres, Stefan 2012

Der Ostchor des Trierer Domes : ein Beitrag zum 800-jährigen Weihegedächtnis des Hochaltares im neuen Ostchor (1. Mai 1196 - 1. Mai 1996) Ronig, Franz 2012

Was der Liber Ordinarius des Trierer Domes über die Einbeziehung der Kunstwerke in die Liturgie aussagt Ronig, Franz 2012

Die Trierer Sankt Paulinuskirche : ein Beitrag zum Thema der "mystagogischen Kirchenführung" Ronig, Franz 2012

Einige kunstgeschichtliche Aspekte zu der sozial-religiösen Stiftung der Familie Puricelli in Rheinböllen Ronig, Franz 2012

Die Porta Nigra im Spätmittelalter im Kontext der Stadtbefestigung Kessler, Marzena 2012

Ein bedeutendes Kunstwerk im Trierer Domschatzmuseum Altenhofen, Hans Günter; Nisters-Weisbecker, Andrea 2012

Ein Zeicher göttlicher Natur : der Dom hat seit Ende des vergangenen Jahres einen neuen Osterleuchter, den der Saarbrücker Künstler Ernst Alt geschaffen hat ; die Einweihung durch Bischof Dr. Stephan Ackermann fand am 13. November im Rahmen einer Vesper statt ; das Werk, dessen Planung und Ausführung fünf Jahre in Anspruch genommen haben, ist 2,30 Meter hoch, aus patinierter Bronze und reich verziert Rössel, Werner 2012

Preußens Glanz und Gloria an der Saar : Schinkel, Friedrich Wilhelm IV. und die Klause bei Kastel Sieh-Burens, Katarina 2012

Zur Baugeschichte der Liebfrauenkirche Ronig, Franz 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...