|
|
|
|
|
|
Chronik der Hirsch-Apotheke in Coblenz verb. mit e. Geschichte des Hauses Bender vom Jahre 1677 an [Elektronische Ressource]
|
Bender, Johann Georg Rudolf |
1877 |
|
|
Das Rosenbild bei mehreren edlen Geschlechtern des Niederrheins.
|
Ledebur, L. Frh. von |
1863 |
|
|
Die Siegel des Erzbischofs Anno II von Köln (1056-1075). (Von Th. J. Lacomblet).
|
Lacomblet, Theodor Joseph |
1861 |
|
|
Urkundenbuch zur Geschichte der, jetzt die preussischen Regierungsbezirke Coblenz und Trier bildenden mittelrheinischen Territorien [Elektronische Ressource]
|
Beyer, Heinrich |
1860 |
|
|
Die Wappen der Ritter von Dadenberg.
|
|
1859 |
|
|
Trierische Siegel und Wappen: a. Siegel der Fürsterzbischöfe; b. das Wappen des trierischen Staates; c. Siegel der erzbischöflichen Kurie; d. die Siegel und Wappen des Domkapitels; e. Siegel und Wappen der Stadt Trier.
|
Schneemann |
1857 |
|
|
Über ein altes Gerichtssiegel von Stadtkill.
|
Cremer, ... |
1855 |
|
|
Die Maase und Gewichte des Herzogthums Nassau verglichen mit denen der übrigen deutschen und mehrerer anderer Staaten
|
Wohmann, Wilhelm |
1855 |
|
|
Genealogie und Geschichte des gesammten Fürstenhauses Nassau, Königlich Niederländisches und Herzoglich Nassauisches Haus : von den ältesten bis zu den neuesten Zeiten
|
Witzleben, Arwied von |
1854 |
|
|
Über ein Siegel der Universität zu Trier.
|
Ladner, Matthias Joseph |
1852 |
|
|
Wappen des Kurfürsten Johann Hugo von Trier.
|
|
1845 |
|
|
Dienst-Instruction für die Schultheißen des durchlauchtigsten Herzogs und Herrn, Herrn Wilhelm souveränen Herzogs zu Nassau etc. etc.
|
Wilhelm, Nassau, Herzog |
1816 |
|
|
Die Richtigkeit der Verwandlung derer Metalle aus der wahrhaften Begebenheit welche sich im Jahr 1761 auf der Kurfürstl. trierischen Münzstatt zu Koblenz mit einem Adepten Namens Georg Stahl zugetragen hat
|
Meidinger, Johann Friedrich von |
1783 |
|
|
Geschlechts-Reihe der uralten Reichsständischen Häuser Isenburg, Wied und Runkel : samt einer Nachricht von derselben sowohl ehmaligen als noch heutigen Länderbesizungen und der von den ältesten auf die neuern Zeiten darin hergebrachten Erbfolge-Ordnung aus archivalischen Urkunden und glaubwürdigen Geschichtschreibern ; mit ... siebenzehen genealogischen Tabellen
|
Fischer, Christian H. H. |
1778 |
|
|
Geschlechtsregister der uralten deutschen reichständischen Häuser Isenburg, Wied und Runkel samt einer Nachricht von deren theils ehehin beseßenen theils noch besitzenden Landen und der darinnen von den ältesten biß in die neuesten Zeiten hergebrachten Erbfolge-Ordnung aus archivalischen Urkunden und glaubwürdigen Geschichtschreibern
|
Fischer, Christian H. H. |
1775 |
|
|
Die Ortssiegel und Ortswappen des Rheingaus. Mit 4 Taf.
|
Renkhoff, Otto |
1650 |
|
|
Zeitrechnung, Maße und Gewichte [Elektronische Ressource]
|
Pies, Eike |
|
|
|
Sterbeverzeichnis des III. und IV. Evangelisch-Reformierten Kirchenbuch der Pfarrei Waldmohr. 1783-1798. 1799-1818. Hrsg. v. d. Zweibrücker Arbeitsgem. f. Familienforschung
|
|
|
|
|
Register zu dem Evangelisch-Lutherischen Kirchenbuch der Pfarrei Großbundenbach 1715-1798. Zweibrücker Arbeitsgem. für Familienforschung.
|
|
|
|
|
Register über die Familien der Gemeinde Mörsbach, jetzt Stadtteil von Zweibrücken. 1799-1880.
|
Bohrer, Walter |
|
|
|
Grenzsteine des Rhein-Main-Gebietes : eine heimatkundliche Beschreibung alter Grenzsteine im Taunus, in der Wetterau, Lahn-, Rhein- und Maingegend, mit näheren Ausführungen über das ältere Grenzsteinwesen, über die verschiedenen Arten von Grenzzeichen, über das Setzen der Steine, die geheimen Unterlagen und dergleichen
|
Zorn, Richard |
|
|
|
Familien- u. Bürgerbuch der Pfarrei Blankenrath : von 1655 - 1833
|
Theisen, Richard |
|
|
|
Wappen des mittelrheinisch-moselländischen Adels : Beiträge zur rheinischen Heraldik
|
Gruber, Otto |
|
|
|
Die Farben im Sponheimschen Wappen.
|
|
|
|
|
Die grosse Versteigerung. Ein Lebensbild aus Riesweiler im Jahre 1770.
|
Schöndorf, Kurt |
|
|