|
|
|
|
|
|
Münzfund des 3. Jh. von Alzey
|
Durst, Georg |
1938 |
|
|
Von den ersten Münzen des Fürstentums Pfalz-Neuburg
|
Noß, Alfred |
1936 |
|
|
Über das Münzwesen in der Grafschaft Nassau-Saarbrücken
|
Hellwig, Fritz |
1932 |
|
|
Pfälzische Münzerlasse aus dem 18. Jahrhundert
|
Schworm, Karl |
1931 |
|
|
Ein kleiner Schatz von Schüsselpfennigen
|
Bahrfeldt, Max von |
1930 |
|
|
Münzen und Medaillen aus Fluß- und Berggold
|
Buch, H. |
1930 |
|
|
Betrachtungen zur mittelrheinischen Münzkunde salischer und staufischer Zeit
|
Buchenau, Heinrich |
1928 |
|
|
Der Fund von Mutterstadt 1927 : rheinische Pfennige des späten Mittelalters
|
116783354 |
1927 |
|
|
Die münz- und geldgeschichtlichen Beziehungen des Elsaß zur Pfalz
|
Cahn, Julius |
1927 |
|
|
Die Münzen und münzähnlichen Prägungen (Keßler-Zeichen) von Alzey
|
Draudt, Carl |
1927 |
|
|
Die Wörrstadter Münze [1608-1618]
|
Diehl, Wilhelm |
1926 |
|
|
Pfälzisches Notgeld : Zeitschrift für pfälzische Notgeldkunde ; Organ des Pfälzischen Notgeldsammlerbundes
|
Pfälzischer Notgeldsammlerbund |
1924 |
|
|
Die kleine Münze zu Speyer
|
Grünenwald, Lukas |
1923 |
|
|
Die Münzen der jülicher Dynastengeschlechter
|
Menadier |
1913 |
|
|
Münzprägung von Sachsen-Eisenach und Manderscheid für Sain.
|
Noss, A. |
1913 |
|
|
Manderscheid
|
Noss, A. |
1913 |
|
|
Moneta Wissensis und Moneta Weissensis
|
Noss, A. |
1913 |
|
|
Die Trierische Münzstätte Kochem.
|
Noss, A. |
1913 |
|
|
Die Kriegstaler des Pfalzgrafen Johann Kasimir.
|
Noss, A. |
1911 |
|
|
Ein Bild von der Mannigfaltigkeit der Münzsorten, die im Herzogtum Berg im Umlauf waren.
|
Weyersberg, A. |
1910 |
|
|
Münzen der Burggrafen von Hammerstein und einige verwandte rheinische Prägungen.
|
Weygand, M. |
1910 |
|
|
Eine Speyerer Prachtmedaille
|
Berthold, Georg |
1907 |
|
|
Mülheim am Rhein als Münzstätte der bergischen Grafen und des Reiches.
|
|
1907 |
|
|
Ein Sterling des Grafen Walram von Sponheim.
|
Buchenau, Heinrich |
1905 |
|
|
Die jülichsche Münzordnung vom 20. April 1596 eine Vorläuferin der Kipper- und Wipperzeit.
|
Wehrhan, K. |
1904 |
|