|
|
|
|
|
|
Zweibrücken ältester Rennplatz Deutschlands.
|
Loth, Peter |
1962 |
|
|
Ritter Franz von Epp [vielm. Franz Ritter von Epp] und die Poststraße. [Zweibrücken]
|
Tröß, Rudolf Karl |
1962 |
|
|
In Zweibrücken sagt man "Druschele". Pfälzisch-Etymologisches.
|
Tröß, Rudolf Karl |
1962 |
|
|
Staatl. Neusprachl. Gymnasium Zweibrücken. Jahresgreß. Hrsg.: Staatl. Neusprachl. Gymnas. Zweibrücken in Verb. m. d. "Bund d.Ehemaligen". 2.
|
|
1962 |
|
|
Vor 100 Jahren wurde Gärtnerei Guth gegründet. [Zweibrücken]
|
Jost, Karl |
1962 |
|
|
Bischweiler Beziehungen zu Zweibrücken.
|
Koch, Walther |
1962 |
|
|
Zur Geschichte des Beileisterhofes. [Zweibrücken] [1.] Hofpächter hatten es vor hundert Jahren schwer; [2.] Die Gräfin aus Paris und ihre Kinder verkaufen; [3.] Brot und Brötchen fertig aus den Mähdrescher.
|
Köhler, Helmut W. |
1962 |
|
|
Die Gemälde in der Alexanderskirche. [Zweibrücken]
|
Kuby, Alfred Hans |
1962 |
|
|
Was geschieht mit dem König-Max-Denkmal? [Zweibrücken]
|
Loth, Peter |
1962 |
|
|
Zweibrücken Saarbrücken. Beziehungen zwischen zwei Städten.
|
Loth, Peter |
1962 |
|
|
Zweibrücker Kränzchen am Münchener Stachus. Reger gesellschaftlicher Kontakt der Zweibrücker an der Isar. [Zweibrücken]
|
Schuster, Carl |
1962 |
|
|
Zweibrücker Alphabet. Eine Sammlung mundartlicher Ausdrucksweise. [1-8]
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1962 |
|
|
Zweibrücken schon immer von Hochwasser bedroht. Wassernot und schwere Schäden, Schleusenhaus ist verschwunden. 70 Rheinpfalz, Zweibr. 18, Nr. 39 v. 15. 2. 1962.
|
Loth, Peter |
1962 |
|
|
Ein Rittergeschlecht trug den Namen Winterbach. Aus der wechselvollen und reichen Geschichte dieses Dorfes.
|
Naßhan, Hans |
1961 |
|
|
Jäger in der alten Herzogstadt. Mehrmals Garnison bayerischer Jägerbataillone. [Zweibrücken]
|
Brusel, Edmund |
1961 |
|
|
Gruft der Zweibrücker Fürstenfamilie. [Zweibrücken, Alexanderskirche]
|
Dingler, Helmuth |
1961 |
|
|
100 Jahre Diakonissen-Station Zweibrücken.
|
Kuby, Alfred Hans |
1961 |
|
|
Früher gab es vier Tageszeitungen. Geschichtliches aus dem Zweibrücker Pressewesen.
|
Loth, Peter |
1961 |
|
|
Von den Beziehungen Homburgs zu Zweibrücken.
|
Schorn, Liesel |
1961 |
|
|
Homburg und Zweibrücken vor dem Hambacher Fest.
|
Weber, Wilhelm |
1961 |
|
|
Ein Königsbesuch in Zweibrücken. Heinrich II. von Frankreich besucht Herzog Wolfgang [v. Zweibrücken].
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1961 |
|
|
"In Gericht und Kirche allezeit!" Aus der Geschichte des Dorfes Oberhausen [Kr. Zweibrücken].
|
Naßhan, Hans |
1961 |
|
|
Staatl. Neusprachliches Gymnasium Zweibrücken. Festschrift zur Hundertjahrfeier 1961.
|
|
1961 |
|
|
Festschrift zum 80jährigen Vereinsjubiläum des Turnvereins 1881 Zweibrücken-Ixheim e. V. am 28. 10. 1961. [M. Beitr. v. Karl Booz: Ortsgesch. v. Ixheim, Ludwig Gehlbach u. Heinrich Moschel: Vereinsgesch.]
|
Moschel, Heinrich; Booz, Karl; Gehlbach, Ludwig |
1961 |
|
|
100 Jahre Turnen in Zweibrücken. Jubiläums-Festschrift d. Vereinigten Turnerschaft Zweibrücken. Red.: Otto Weber, Otto Herzog. [M. Beitr. v. u. a. Otto Herzog: Vereinsgesch.; Peter Loth: Turnerjahrmarkt; Rud. Wilms: Stadt d. Sports]
|
Herzog, Otto; Weber, Otto; Loth, Peter; Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1961 |
|