|
|
|
|
|
|
Die Basalte am Nordabfall des Siebengebirges.
|
Kaiser, E. |
1899 |
|
|
Die Basalte in der Osteifel.
|
|
1897 |
|
|
[Die Gliederung des Mitteldevon am NW-Rand der Attendorn-Elspa-Doppelmulde [im rheinisch-westfälischen Schiefergebirge.]
|
Hundt, R. |
1897 |
|
|
Die neueren Phosphoritvorkommen im Oberlahnkreis ...
|
Moritz, Theodor |
1895 |
|
|
Setzt die Saarbrücker Steinkohlenformation unter dem pfälzischen Deckgebirge fort?
|
Rosenthal, L. |
1894 |
|
|
Ueber die stratigraphischen Beziehungen der böhmischen Stufen ... zum rheinischen Devon.
|
Holzapfel, Eduard; Kayser, Emanuel |
1893 |
|
|
Ein Beitrag zur Kenntnis der Lagerungsverhältnisse im niederrheinisch-westfälischen Steinkohlengebirge.
|
Stottrop, H. |
1893 |
|
|
Die Lagerstätte der Zink-, Blei- und Kupfererzgrube "Gute Hoffnung" bei Werlau am Rhein.
|
Souheur, L. |
1892 |
|
|
Durchbruch des Basalts durch die Coblenzschichten des Unterdevons am Scheidskopf (Remagen).
|
Heusler |
1892 |
|
|
Eine theoretische Reflexion über die Richtung der Rheinthalspalte und Versuch einer Erklärung, warum die Rheinthalebene als schmaler Graben in der Mitte des Schwarzwald-Vogesenhorstes einbrach. Auszugsw. Vortrag, Heidelberg 1887.
|
Andreae, A. |
1892 |
|
|
Über die Fortsetzung des Saarbrücker produktiven Steinkohlengebirges in der Bayerischen Pfalz.
|
Kliver, M. |
1892 |
|
|
Zur Kenntnis der Schichtenstellung im niederrheinisch-westfälischen Steinkohlengebirge.
|
Lenz, W. |
1891 |
|
|
Die erste Quarzporphyr-Effusio-Decke im Saar-Nahe-Gebiet nachgewiesen.
|
Lepsius, E. |
1891 |
|
|
Über die Braunkohlenablagerungen im niederrheinischen Tertiärbecken.
|
Heusler |
1890 |
|
|
Der Pliozänsee des Rhein- und Maintales und die ehemaligen Mainläufe.
|
Kinkelin, F. |
1889 |
|
|
Ueber das rheinische Unterdevon und die Stellung des "Hercyn".
|
Frech, Fritz |
1889 |
|
|
Die Gypsablagerungen an der Saar und ihre Ausbeutung.
|
|
1888 |
|
|
Über das Alter des Melanienkalkes und die Herkunft des Tertiärmeeres im Rheintal.
|
Andreae, A.; Kilian, W. |
1887 |
|
|
Die Durchbruchthäler des Rheinischen Schiefergebirges.
|
|
1887 |
|
|
Die westpfälzische Moorniederung [Das Gebrüch] und das Diluvium.
|
Leppla, August |
1886 |
|
|
Über Thalbildung auf der linken Rheinseite, insbesondere über die Bildung des unteren Nahethales.
|
Grebe, H. |
1885 |
|
|
Ueber die Trias-Mulde zwischen Hunsrück und Eifel-Devon.
|
Grebe, H. |
1883 |
|
|
Ein Blick in die geologischen und mineralogischen Verhältnisse des Mosel- und Sauer-Beckens, nebst chemischer Analyse der Gypse.
|
Namur, Francoie-Pierre-Joseph |
1883 |
|
|
Über die Gliederung des sogenannten Eruptivgrenzlagers im Ober-Rotliegenden zwischen Kirn u. Oberstein a. d. Nahe und St. Wendel a. d. Blies.
|
Grebe, H.; Lossen, K. A. |
1883 |
|
|
Über die Entstehung des Neuwieder Beckens.
|
Angelbis, Gustav |
1882 |
|