|
|
|
|
|
|
Seit wann ist die Kiefer in der Pfalz heimisch? : Die Kiefernfrage im Lichte der Flurnamenforschung
|
Christmann, Ernst |
1953 |
|
|
Die Wiebelskircher Flurnamen
|
Blatter, Friedrich |
1952 |
|
|
Die rheinischen Flurnamen "Plöck", "Pleck", "Blenk"
|
Christmann, Ernst |
1951 |
|
|
Die Flurnamen der Gemarkung Nackenheim
|
Struck, Josef |
1951 |
|
|
Flurnamen erzählen
|
Engel, Johann |
1950 |
|
|
Die Flurnamen der Gemarkung Weinheim bei Alzey
|
Hahn, Ludwig |
1942 |
|
|
Die Reichenbacher Flurnamen im 17. Jahrhundert
|
Carius, Robert |
1937 |
|
|
Die Flurnamen der Gemarkung Rhodt unter Rietburg
|
Steigelmann, Karl |
1937 |
|
|
Schönheiten und Reize zwischen Mundenheim und Maudacher Altrhein. Die alte Uferlinie. - Kulturdenkmäler (Funde). Alte Flurnamen.
|
Wihr, Rudolf |
1936 |
|
|
Die Flurnamen des Dorfs Wörrstadt in Rheinhessen. [Mit Literaturang.]
|
Bucher, Jakob |
1936 |
|
|
Von "Stallbühl", "Langmacher" und "Römerstraße" bei Godramstein-Siebeldingen
|
Christmann, Ernst |
1936 |
|
|
Über die Flurnamen des Birkenfelder Landes
|
Klar, Hugo |
1935 |
|
|
Die Flurnamen der alten Kurmainzer Gemarkung Gau-Bickelheim.
|
Spang, Franz Joseph |
1934 |
|
|
Die Viehwirtschaft nach den Flurnamen
|
Junges, Eduard |
1933 |
|
|
Die Land- und Dorfwehr von Iggelheim
|
Baumann, Jakob |
1932 |
|
|
Die Gewannen der Gemarkung von Grünstadt
|
Feßmeyer, Hans |
1932 |
|
|
Die zwei Mörscher Flurnamen "Fahr" und "Erwasser".
|
Erbacher, Konrad |
1931 |
|
|
Die Flurnamen von Offenbach/Glan
|
Faber, J. |
1930 |
|
|
Die Flur- und Straßennamen von Güls
|
Reitz, Georg |
1929 |
|
|
Die Flurnamen der Gemarkung Alzey
|
Becker, Heinrich |
1929 |
|
|
Die Gemeine Viehunner in Assenheim
|
Schweitzer, Peter |
1928 |
|
|
Anleitung für die Sammler von Flurnamen.
|
Fehrle, E. |
1927 |
|
|
Die Flurnamen von Treis a. d. M.
|
Reitz, Georg |
1925 |
|
|
Die Flurnamen im hessischen Kataster
|
Lindenstruth, Wilhelm |
1924 |
|
|
Die alten Namen der Gemarkungen von Bad Ems und Kemmenau
|
Bach, Adolf |
1920 |
|