443 Treffer
—
zeige 226 bis 250:
|
|
|
|
|
|
Die Dorfneckereien der Südpfalz
|
Heeger, Fritz |
1929 |
|
|
Pfälzische Bauernregeln : ihre Zusammenhänge mit d. Kalender-Heiligen
|
Wilde, Julius |
1929 |
|
|
Wie man in der Pfalz "braucht"
|
Jung, Mathilde |
1929 |
|
|
Totenbräuche in der Pfalz
|
Jung, Mathilde |
1929 |
|
|
Feuer und Sonne im alten Pfälzer Volksglauben
|
Becker, Albert |
1929 |
|
|
Die Rose im Pfälzer Volkstum
|
Becker, Albert |
1929 |
|
|
Der Tierkreis und sein Einfluß auf Saat und Ernte in Pfälzer Landen
|
Wilde, Julius |
1928 |
|
|
Altertümer in der pfälzischen Küche
|
Reidel, Erna |
1928 |
|
|
Zur Frühgeschichte der Pfälzer Volkskunde
|
Becker, Albert |
1928 |
|
|
Saft, Saft, Seire ... : Pfälzer Bastlösereime
|
Heilig, Otto |
1928 |
|
|
Der Mond im Aberglauben des pfälzischen Landvolkes
|
Wilde, Julius |
1928 |
|
|
Pfälzer Kinder in Reim und Spiel
|
Reidel, Erna |
1928 |
|
|
Vom Bauopfer zur Grundsteinlegung
|
Becker, Albert |
1928 |
|
|
Pflanzennamen der Pfälzer und ihre Zusammenhänge mit religiösen und weltlichen Gebräuchen
|
Wilde, Julius |
1928 |
|
|
Pfälzer Art
|
Eid, Ludwig |
1928 |
|
|
Bücherbesprechungen u. Anzeigen über "Deutsches Volkstum am Rhein" (Volkskundliche Literatur).
|
Fehrle, E. |
1927 |
|
|
Volkskunde und Volksschule.
|
Pfister, F. |
1927 |
|
|
Zur Stellung der Volkskunde in der Gegenwart.
|
Fehrle, E. |
1927 |
|
|
Die Stadtmundart von Ludwigshafen a. Rh.
|
Krell, L. |
1927 |
|
|
Von der rheinfränkisch-südfränkischen und pfälzisch-lothringischen Sprachgrenze in der Pfalz.
|
Christmann, Ernst |
1927 |
|
|
Zur Frühgeschichte der Pfälzer Volkskunde.
|
Becker, Albert |
1927 |
|
|
Schnaderhüpfeln, gesammelt 1831 von Friedrich Blaul.
|
Becker, Albert |
1927 |
|
|
Pfälzer Hexensabbat
|
Becker, Albert |
1927 |
|
|
Was die Pfälzer alles aus Kartoffeln machen
|
Stock, Philipp / 1864-1946; Christmann, Ernst |
1927 |
|
|
Wein und Volkstum
|
Zink, Theodor |
1927 |
|