|
|
|
|
|
|
"De Maat in Asbich!"
|
Fassbender, Maria |
2015 |
|
|
Du Hannebambel, Du! : die Rheinhessen schimpfen gerne - was jedoch nicht böse gemeint ist ; Über die Streitkultur in der Region und die wichtigsten Schimpfwörter weiß Kulturkenner Volker Gallé bestens Bescheid
|
Schröder, Torben; Gallé, Volker / 1955- |
2015 |
|
|
Die Ortssprache von Worms in Einzelaspekten
|
Lameli, Alfred |
2015 |
|
|
"Vergess emol dei Redd net!" : rheinhessische Mundart
|
Post, Rudolf / 1944- |
2015 |
|
|
Mainzer Wörterbuch
| Faks.-Dr. der 5., neubearb. u. erw. Aufl. 1992, Mainz, Schmidt / neubearb. u. erw. von Manfred von Roesgen |
Schramm, Karl; Roesgen, Manfred von |
2015 |
|
|
Milljunen Leit - mindestens drei : Streifzüge durch die Trierer Mundart
| 1. Auflage |
Marx, Josef; Schmitt, Horst |
2015 |
|
|
Majusebetter! : noch mehr Moselfränkisch zum Mitholen
| 1. Aufl., Orig.-Ausg. |
Treis, Yvonne |
2015 |
|
|
Wo alles etwas weicher ist : Lebenskultur drückt sich auch in der Sprache aus ; wenn es nach der rheinhessischen Mundart geht, lebt der Roihesse ganz entspanntes Laissez-faire
|
Hauger, Nicole; Ehlke, Thomas / 1960- |
2015 |
|
|
Wedlia Platt : eine Analyse
|
Kohlhaas, Richard / 1940-2019 |
2015 |
|
|
Wieder mal soweit
|
Batschkapp |
2015 |
|
|
Functional convergence and extension in contact : syntactic and semantic attributes of the progressive aspect in Pennsylvania Dutch
|
Brown, Joshua R.; Putnam, Michael T. |
2015 |
|
|
Language shift, religious identity, and phonological traces of Pennsylvania German in Pennsylvania English: The Laxing of unstressed "i" among Pennsylvania German anabaptists
|
Page, Richard B. |
2015 |
|
|
Besonderheiten im Strimmiger Platt : der Lambdazismus oder warum die Strimmiger das "L" so sehr lieben
|
Pies, Norbert J. / 1956- |
2015 |
|
|
Ein Stück in "Altenwieder Platt"
|
Lind, Ulf / 1941- |
2015 |
|
|
Landrat Bertram Fleck zum Abschied
|
Peil, Josef / 1949- |
2015 |
|
|
Die Gräfensteiner Mundart, ein Schatz, den es zu wahren gilt : die Mundart der Orte Clausen, Hinterweidenthal, Leimen, Merzalben, Münchweiler und Rodalben
| 2., überarb. und stark erw. Aufl. |
Neuberger, Stephan |
2015 |
|
|
Das Wittlicher Wörterbuch : wedlia-deutsch, deutsch-wedlia
|
Fischer, Georg; Marmann, Karl; Klein, Albert |
2015 |
|
|
Unsere Ortschaften in der Sprache der Heimat
|
Büllesbach, Maria; Büllesbach, Werner / 1957- |
2015 |
|
|
Aalekerch - 700 Joar on wat do su alles woar
|
Ochsenbrücher, Walter; Schneider, Karl-Heinz |
2015 |
|
|
Irlicher Mundart - "Su schwätzen mi'e"
|
Müller, Heribert / -1996 |
2015 |
|
|
Lang, lang es ed her : Schdreifzuch doarsch Biewer, Deel II
|
Trostel, Anita |
2015 |
|
|
Variation der Intonation im luxemburgisch-moselfränkischen Grenzgebiet
|
Gilles, Peter |
2015 |
|
|
Alles paletti? : Migration und Sprache an Rhein und Ruhr
|
Honnen, Peter |
2015 |
|
|
Rätsel opp Eefeler Platt
|
Heinemann, Benedikt |
2015 |
|
|
Changes between the lines : diachronic contact phenomena in written Pennsylvania German
|
Stolberg, Doris |
2015 |
|