|
|
|
|
|
|
Die Irenik Martin Bucers in ihren Anfängen <1523-1528>.
|
Bender, Gottfried |
1975 |
|
|
Arnold Gehlen. Die anthropolog. Kategorienlehre.
|
Jansen, Peter |
1975 |
|
|
Autorität - Motivation - Führung unter den Bedingungen des institutionellen Wandels. Eine begriffs- u. strukturtheoret. Unters.
|
Wagner, Ursula |
1975 |
|
|
Jidai kara no tôsô (Die Flucht aus der Zeit [japanisch]).
|
Ball, Hugo |
1975 |
|
|
Ein Beispiel der deutschen Kleinstaaterei: Die Grafen Von der Leyen und das Amt Blieskastel
|
Kessler, Albrecht |
1975 |
|
|
Aus dem Geschlecht derer von Morsheim (heute Morschheim). Ritterl. Familienchronik.
|
Karmann, Paul |
1975 |
|
|
Der revolutionäre Sturm und Drang in der Pfalz. Zum 150. Todestag d. Malers u. Dichters Friedrich Müller.
|
Reetz, Hans |
1975 |
|
|
Die ehemaligen Landesherren: Die Grafen von Veldenz und die Herzöge von Pfalz-Zweibrücken.
|
Hinkelmann, Daniel |
1975 |
|
|
Bundesverdienstkreuz für den Burgherrn vom Berwartstein (Alfons Wadle).
|
Oberhauser, Robert |
1975 |
|
|
Mit Bildern Botschaften vermittelt. Dürkheimer Maler August Wilde porträtierte d. Pfalz u. ihre Menschen.
|
Klein, Walther |
1975 |
|
|
Orgelmacher und Orgeln der Bruchsaler Region im 19. Jahrhundert.
|
Sulzmann, Bernd |
1975 |
|
|
In der Welt August Beckers aufgewachsen. Erinnerungen an d. pfälz. Dichter u. Schriftsteller.
|
Becker, Fridl |
1975 |
|
|
Frankenthaler [Andreas Hamm] goß die Kölner Kaiserglocke (1874).
|
Huther, Karl |
1975 |
|
|
Die Sippe Kremb-Kremp im pfälzischen Raum. Eine 300jährige Familiengeschichte.
|
Dhom, Emil |
1975 |
|
|
Die alten Meister. Studien z. Überlieferung u. Rezeption d. mittelhochdt. Sangspruchdichter im Spätmittelalter u. in d. frühen Neuzeit. (Mit 5 Melodietaf.)
|
Brunner, Horst |
1975 |
|
|
Gedanken über die Liebeswürdigkeit der Frauen. Ein kleiner Beitr. z. weibl. Characteristik v. e. Frauenzimmer ([d. i.] Henriette Feuerbach. Nach d. Orig.-Ausg. v. 1839. Mit e. Nachw. v. Hans Schimpf. Hrsg. v. Verein "Feuerbachhaus Speyer" e.V. 2. Aufl.)
|
Schimpf, Hans |
1975 |
|
|
Die Schriften Arnold Gehlens.
|
|
1974 |
|
|
Wilhelm Heinrich Riehl und die südwestdeutsche Hausforschung.
|
Koch, Josef |
1974 |
|
|
Ich glaube, es kann gehen. Vor 100 Jahren wurde Carl Bosch geboren: Chemiker, Ingenieur, Konzernbegründer und einer der letzten Erfinder, die mit einer individuellen Idee die Welt verändert haben.
|
Decken, Hans-Joachim |
1974 |
|
|
Nahrung für die Menschheit. Er fand den richtigen Weg. Vor hundert Jahren wurde Nobelpreisträger Carl Bosch geboren. [Verbindung zur BASF].
|
Jackwerth, Reiner |
1974 |
|
|
Bandenchef und Bürgerschreck: Der Schinderhannes. Der 1783 geborene Räuberhauptmann Johann Bückler trieb auch im Donnersberggebiet sein Unwesen.
|
Gerlach, Horst |
1974 |
|
|
Vom Alchimistenherd zur BASF. Die Lehrjahre Heinrich Caros.
|
Diem, Annemarie; Kratz, Otto |
1974 |
|
|
Als Freiheitskämpfer um die halbe Welt. Karrierehafter Aufstieg des Dürkheimers Friedrich Dentzel. Vom Theologen zum General (1755-1828).
|
Klein, Walther |
1974 |
|
|
Gedanken über die Liebenswürdigkeit der Frauen. Ein kleiner Beitrag zur weiblichen Characteristik von e. Frauenzimmer ([d.i.] Henriette Feuerbach. Nach d. Orig.-Ausg. von 1839. Mit e. Nachw. von Hans Schimpf. Hrsg. vom Verein "Feuerbachhaus Speyer" e.V.)
|
Feuerbach, Henriette |
1974 |
|
|
Die Verwaltung der jülisch-bergischen Landsteuern während der Regierungszeit des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm (1609-1653).
|
Tornow, Ulrike |
1974 |
|