2370 Treffer — zeige 2251 bis 2275:

Eine herzogliche Kindtaufe auf Burg Lichtenberg Haarbeck, Walter 1924

Die Bedeutung der Reichsfeste Trifels in der Geschichte. Schreibmüller, Hermann 1921

Denkwürdigkeiten zur Geschichte der Burg, der Ortschaft und der Abtei Sayn Kirschbaum, F. W. 1920

Denkwürdigkeiten zur Geschichte der Burg, der Ortschaft und der Abtei Sayn : (Fortsetzung) Kirschbaum, F. W. 1920

Denkwürdigkeiten zur Geschichte der Burg, der Ortschaft und der Abtei Sayn : (Fortsetzung und Schluß) Kirschbaum, F. W. 1920

Der Brand der Burg Eltz und von Schloß Burg an der Wupper Ebhardt, Bodo 1920

Die Grundsteinlegung zum Mannheimer Schlosse : (am 2. Juli 1720) Walter, Friedrich 1920

Das kurfürstlich-erzbischöfliche Schloß zu Wittlich Bastgen, Franz Josef 1919

Die Marksburg um 1833 Krollmann, Elisabeth 1919

Burg und Herrschaft Stauf in der Pfalz [Elektronische Ressource] Schreibmüller, Hermann 1913

Grenzau : die Burg und ihre Bewohner mit Berücksichtigung der Umgegend ; in Wort und Bild Dümler, Peter 1907

Das königliche Schloß zu Coblenz : ein geschichtlicher Führer Reimer, Heinrich 1906

Walahstede : eine rheinische Burganlage aus der Merovingerzeit : Vortrag, gehalten bei der 60. Jahresversammlung der Pollichia zu Dürkheim a. d. Hart am 23. Dezember 1900 Mehlis, Christian 1901

Die Marksburg : ein Führer Ebhardt, Bodo; Krollmann, Christian 1900

Geschichte des Schlosses Oranienstein : vormals Kloster Dirstein, jetziges Kadettenhaus Weniger, Johannes 1899

Burg und Dorf Dill : ein Beitrag zur Hunsrücker Geschichte Röhrig, Johann Jakob 1897

Burgenkunde : Forschungen über gesammtes Bauwesen und Geschichte der Burgen innerhalb des deutschen Sprachgebietes Piper, Otto 1895

Die Zerstörung des Schlosses Moschellandsberg 1889

Die Reichsfeste Trifels in der Geschichte | 2., durch einen kurzen Abriß über die Geschichte der bei Annweiler liegenden Burgen verm. Aufl. Faber, Carl W. 1878

Die Reichsfeste Trifels in der Geschichte [Elektronische Ressource] Faber, Carl W. 1871

Die Burg Dattenberg (bei Linz). Mering, Friedrich Everhard von 1845

Der Rittersitz Wald-Erbach [Kr. Kreuznach]. Mering, Friedrich Everhard von 1840

Kloster und Burg Namedy, mit Bezug auf Lüftelberg, Morenhoven und Eich. Mering, Friedrich Everhard von 1837

Geschichte der Burgen, Rittergüter, Abteien und Klöster in den Rheinlanden und den Provinzen Jülich, Cleve, Berg und Westphalen Mering, Friedrich Everhard von; Weyden, Ernst 1833

Hammerstein, Burg und Dorf; die von Hammerstein. Mering, Friedrich Everhard von 1833

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...