2985 Treffer — zeige 2276 bis 2300:

Wie die alte Friedhofhalle entstand [Kaiserslautern]. Littig, Philipp 1936

Wieder fallt ein Stück von Alt- Kaiserslautern [Gasthaus zum Goldenen Löwen]. Braun-Rühling, Max 1936

Die Leo-Chronik von 1706 [Kaiserslautern] Weinkauff, Ludwig 1936

Ein Rundgang durch das Theodor-Zink-Museum in Kaiserslautern Vogt, Karl Anton 1936

Niederotterbach, das Dorf am Bienwald [Geschichtliches]. Groel, Karl 1936

Wie die Pelzmühle entstand und verging Kampfmann, Lorenz 1936

Gedanken zur Ausmalung einer Basilika. Entwickelt am Wettbewerb zur Ausmalung der St. Antoniuskirche in Pirmasens. Schön, Max 1936

Der Pirmasenser Neudruck des Bragh'schen "Märtyrerspiegel" vom Jahre 1780 Neff, Christian 1936

Vom Katzenbrunnen und seinem Wasser : (ein Beitrag zur Pirmasenser Ortsgeschichte) Jaffé, Albert 1936

Das älteste Kirchenregister von Reimsbach. Schäfer, M. 1936

Das Rhodter Weingesetz vom Jahre 1752 : drakonische Strafen für Weinfälscher - Lob für das Weindorf unter der Rietburg Forster, G. 1936

Kunstwerke auf der Ebernburg. Wacker, Hermann 1936

Rittersitz u. Bauerndorf Meckenheim in alter und neuer Zeit. Eichenlaub, Otto 1936

Die Glocken von St. Peter in Merzig. Becker, Julius 1936

Wo die Lauterer ihren Jahrmarkt hielten. Ein Rückblick auf tausend Jahre Kaiserslauterer Marktgeschichte. Weinkauff, Ludwig 1936

Frühjahr - Mai-Juni - 1849 in Kirchheimbolanden und Umgebung. Die Strafbayern 1850 in der Pfalz. Beckerle, Adolf 1936

Die Bachgemeinde Knausholz vor 1890. 1936

Das Kriegergrab im Pfarrgarten zu Enkenbach. E. Erinnerung an den 19. Sept. 1794 [Friedrich Oswald von Diebitsch], Beckerle, Adolf 1936

Sippenforschung in Ensdorf. Schuler, Ludwig 1936

Die Abschaffung des Pfingstklotzes zu Eppenbrunn. Kampfmann, Lorenz 1936

Das Kappes- und Samendorf Rothselberg Wilking, M. 1936

Capitulation de Sarrebruck en 1635. Zeller, G. 1936

Die Muttergotteskapelle zu Kirrweiler. Matt, Franz / 1882-1957 1936

Bemerkungen zur Geschichte Klingenmünsters. : (geschichtlicher Überblick: Vorgeschichte; Gründung der Abtei Blidenvelt = Klingenmünster; Kapellen; Befestigungswerke: Heidenschuh, Schlößl, Landeck. Zur Lage und Baugeschichte des Klosters - der Wörschweiler Hof) Klimm, Franz 1936

Aufzeichnungen des Queichheimer Bürgers Georg Ludwig Beyer während der Belagerung der Stadt Landau 1814 Beyer, Georg Ludwig 1936

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1936


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...