Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
2803 Treffer in Sachgebiete > Römer — zeige 2276 bis 2300:

Die römische Rheinuferstraße bei Mutterstadt : Bericht über ihre Untersuchung (im Frühjahr 1955) Storck, Walter 1960

Der Ganymed von Schwarzenacker Klumbach, Hans 1960

Römische Büstengewichte im Historischen Museum der Pfalz. 1960

Die Reiter von Breitfurt : technische Betrachtungen Röder, Josef 1960

Steine, die von alten Kulturen erzählen : der Heidenfelsen und seine interessante Deutung Buchheit, Gert 1959

Die Spuren der römischen Besiedlung im Raume der Stadt Merzig Orth, Joh. 1959

Die Bedeutung des Mittelrheingebietes in römischer Zeit Schoppa, Helmut 1959

Die römischen Mosaiken in Deutschland. M. 6 mehrfarb. Texttaf., 16 Textabb. u. 104 einfarb. Taf Parlasca, Klaus 1959

Die antiken Tuffsteinbrüche der Pellenz Röder, Josef 1957

Die Basilika in Trier : Betrachtungen zu ihrer Wiedereinweihung Müller, Heinrich 1957

Ein römerzeitlicher Sarg im Bereich des ehemaligen Kirchhofs von Reiskirchen (Kr. Homburg-Saar) Kolling, Alfons 1957

Die Basilika in Trier : Festschrift zur Wiederherstellung 9. Dezember 1956 Reusch, Wilhelm; Rheinland-Pfalz. Ministerium für Unterricht und Kultus 1956

Die römische Besatzung Bingens im ersten nachchristlichen Jahrhundert Nahm, Peter Paul 1956

Bei Rodenbach stand eine römische Prachtvilla. Das Eisbachtal zur Römerzeit. Conrad, Heinrich 1956

Der Tonbergbau in römischer Zeit : aus der Geschichte des Hettenleidelheim-Eisenberger Tonbeckens Blum, Karl 1956

Zur römerzeitlichen Grabmalkunst im Saarland Kolling, Alfons 1955

Ein Münzschatz der Zeit des Magnentius aus einer pfälzischen Nebenmünzstätte Krafft, Konrad 1954

Die Igeler Säule und die Eigelsteine als Problem der Namenkunde Oelmann, Franz 1954

Ein Collegium Castorum in Trier. Betrachtungen zum Figurenmosaik vom Kornmarkt Egger, Rudolf 1953

Die römische Kaiserresidenz Trier : (die Geburtsstätte der abendländischen Kultur Westeuropas) Reusch, Wilhelm 1953

Wie lange waren die Römer in Mutterstadt? Storck, Walter 1953

Zeugen eines untergegangenen Glaubens : die ältesten römischen Grabsteine in unserer Heimat 1953

Orientalische und griechische Einflüsse in der provinzial-römischen Kultur mit besonderer Berücksichtigung des Limesgebietes nördlich des Mains Schoppa, Helmut 1953

"Nannenstuol", "Nanzweiler", die Heidenfelsen bei Kindsbach und die Göttin Nanna Christmann, Ernst 1952

Münzfund von Battenberg/Pfalz Kraft, Konrad 1952

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...