Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
14346 Treffer in Sachgebiete > Ortsgeschichte — zeige 2276 bis 2300:

Die Anfänge der Franzosenherrschaft im Spiegel der Andernacher Ratsprotokolle Fischer, Wolfgang P. 2011

Unsere Stadt : die Wilhelmstraße Spahr, Günther 2011

Die falschen Gesichter des Koblenzer Mittelalters : Stadtbilder ; Historische Stiche sind für eine Rekonstruktion meist ungeeignet ; Teil 12 der RZ-Serie Kallenbach, Reinhard 2011

Weltrekord zwischen Gelsenkirchen und Morswiesen : ein Blick in die Heimatgeschichte Degen, Reiner 2011

Dorfchronist erforscht im stillen Winkel die Vergangenheit Willke, Susanne 2011

Anno 1338: Koblenz, das Zentrum der Macht : Prof. Dr. Stefan Weinfurter über seinen Vortrag, mit dem morgen die Reihe in der Kastorkirche zu Ende geht Sauer-Kaulbach, Lieselotte 2011

Die Jünger der heiligen Barbara Steer, Anton 2011

Deutsch-Französische Geschichte 1945 im Westerwald Jung, Helga 2011

Hofstraße ist die wichtigste Achse der Residenzstadt : Städtebau ; Systematischer Ausbau begann im frühen 18. Jahrhundert Kallenbach, Reinhard 2011

Die St.-Antonius-von-Padua-Kapelle in Oberelsaff wurde am 9. Juni 2010 fünfundsiebzig Jahre alt : eine "Ikone" im Elsafftal als Stätte der Besinnung, die auf ein in der Nazizeit von der Bürgerschaft angelobtes Versprechen zurückgeht Mohr, Hans-Heinrich 2011

Glees und das Kloster gehören zusammen Au, Beate 2011

Warum fiel die letzte Säule am Hohenseelbachskopf? Klein, Eberhard 2011

Koblenzer erheben sich - und scheitern : Gegenreformation ; Teil 16 der RZ-Serie: Kurfürsten bekämpfen die Lehren Luthers und zerstören den Traum von der Reichsstadt Kallenbach, Reinhard 2011

Schwarze Madonna eine rechte Reliquie? : Rechtsradikalismus ; in Remagen fallen jedes Jahr braune Horden ein und widmen ein Friedensmahnmal für ihre Zwecke um Nieding, Nicole 2011

Hinterwald ist Stadtteil von Braubach Nölle, Rolf 2011

Ein sinnloser Krieg und seine Folgen : Belagerung ; Teil 19 der RZ-Serie - wie die Koblenzer und ihre Beschützer sich wehrten Kallenbach, Reinhard 2011

Blütenparadies im Grenzzipfel : Gesichter der Pfalz: Ein Ort, zwei Namen - Mittelbach - Hengstbach Gilcher, Klaudia 2011

"Die Grenze ist bombastisch" : Schweigen-Rechtenbach - eine Gemeinde in der tiefsten Provinz ist weltweit in aller Munde Schmalenberg, Brigitte 2011

Leben in Heßheim Eichhorn, Christina; Willeke, Britta 2011

Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung : die Eingemeindungspolitik der Stadt Frankenthal zu Beginn des 20. Jahrhunderts Nestler, Gerhard 2011

Im Dämmerlicht durch die Altstadt : musikalisch-kulinarische Stadtführung in Kirchheimbolanden Fuge, Julia 2011

Ein Örtlein steht im Walde : 376 Einwohner zählt das idyllisch gelegene Waldhambach, in dem der Bäcker die Brötchen noch jeden Morgen an die Haustür hängt Schmalenberg, Brigitte 2011

Kolorierte Ansichten geben Bild der Stadt Germersheim um die Mitte des 19. Jahrhunderts wieder Hans, Ludwig 2011

Zwischen Unterdrückung, Selbstaufgabe und Verbot: Die Ludwigshafener und vorderpfälzische Arbeiterbewegung in den Krisenjahren 1932/33 : eine lokalpolitische Studie Becker, Klaus J. 2011

Gute Weine, edle Autos ... : Gesichter der Pfalz: Der Weinort Mannweiler-Cölln im Alsenztal pflegt seine Kulturgeschichte Mannweiler, Caroline 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...