|
|
|
|
|
|
Die Schrecken der Tiefe. Untersuchungen zu Elisabeth Langgässers Erzählungen. Im Anh.: Erstdr. der "Venus II" - Novelle [von] Elisabeth Langgässer.
|
Maassen, J. P. J. |
1973 |
|
|
Der Grafiker und Maler Heinrich Halfen ist den Menschen Mitbürger geblieben.
|
Schultz, Alois |
1973 |
|
|
Carl Theodor Helfferich.
|
Vocke, Wilhelm |
1973 |
|
|
Die Freundschaft zwischen [Johann Heinrich] Jung-Stilling und Lavater.
|
Benrath, Gustav Adolf |
1973 |
|
|
Von der Bewegung zur stillen Meditation. Dr. Christof Legner schuf einen neuen Kreuzweg für die Zweibrücker Pfarrkirche Heilig Kreuz.
|
Weis, Waldemar |
1973 |
|
|
Die deutschsprachige Dichtung des Johannes Posthius. Betrachtungen zur literarischen Tätigkeit des Würzburger Leibmedicus Julius Echters.
|
Marigold, Gordon W. |
1973 |
|
|
Die badisch-pfälzische Familie Buhl. Biographie einer Familie von Industriepionieren und liberalen Politikern.
|
Stemmermann, Paul Hans |
1973 |
|
|
Arnold, Abt zu Weißenburg, Limburg und Corvey, Bischof von Speyer, 1054-1055.
|
Gensicke, Hellmuth |
1973 |
|
|
Die frühen Erzählungen Elisabeth Langgässers. Dichtung zwischen Mythos und Logos.
|
Meyer, Helmut |
1973 |
|
|
Die Konfessionspolitik des Pfalzgrafen Philipp Wilhelm von Neuburg in Jülich-Berg von 1647-1679.
|
Jaitner, Klaus |
1973 |
|
|
Karl Becker 90 Jahre.
|
Knopp, F. W. |
1973 |
|
|
Dr. Ing. Franz Xaver Michels tot.
|
Schubach, K. |
1973 |
|
|
Der ritterliche Adam und die Bauernrevolte. Die Debatte über die historische Tragödie Franz von Sickingen von Ferdinand Lassalle
|
Hinderer, Walter |
1973 |
|
|
Quellen zur Geschichte von Stadt und Landkreis Kaiserslautern : ein zeitgenössischer Bericht über die Belagerung der Burg Nanstein und Sickingens Ende
|
Seeling, Werner |
1973 |
|
|
Der Herzog und die Tänzerin. [Herzog Christian IV. v. Pfalz-Zweibrücken u. Gräfin Marianne Forbach, geb. Camasse. (1734-1807).]
|
Bayern, Adalbert von |
1973 |
|
|
Gebhard [II.], Abt von Hirsau 1091-1105, Bischof von Speyer 1105-1107.
|
Knapp, Friedrich |
1973 |
|
|
Die Scheidung des Herzogs und Pfalzgrafen bei Rhein Gustav Samuel Leopold von Zweibrücken.
|
Tröß, Rudolf Karl |
1973 |
|
|
Von Orbis aus wurde Geschichte der Pfalz gemacht. Erinnerung an den ehemaligen Separatistenführer Franz Joseph Heinz.
|
|
1973 |
|
|
Eduard Heydenreich - erster Konservator des Historischen Museums der Pfalz
|
Groh, Günther / 20. Jh. |
1973 |
|
|
Klaus Heinrich Keller [Rodalben] fängt die Probleme unserer Zeit in seinen Gemälden ein.
|
Fuhrmann-Stone, Erneste |
1973 |
|
|
Rechtshistoriker von großer Bedeutung. Zum 150. Geburtstag des berühmten Frankenthaler Professors Konrad Maurer.
|
Huther, Karl |
1973 |
|
|
Ein Bayer [Matthias Seefelder] für die BASF. Der Nachfolger Bernhard Timms wird sich auf die Konsolidierung konzentrieren.
|
Eglau, Hans Otto |
1973 |
|
|
Die Epoche des Merkantilismus.
|
Blaich, Fritz |
1973 |
|
|
Die Kritik der französischen Aufklärung am cartesianischen Systembegriff in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts.
|
Hasselbach, Helga |
1973 |
|
|
Die Geschichte der Henriette Bischoff von Weyerbusch
|
Bitzer, Artur / 1906-1991 |
1972 |
|